Full text: Die Hauptereignisse der römischen Kaiserzeit, Deutsche Geschichte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (Teil 5)

B. Römer und Germanen im 3. und 4. Jahrhundert 
Verfolgung und Anerkennung der Christen. 
1. Die Zeit vom Tode Mark Aurels (180) bis auf Diokletian (284). 
§ 13. Die wichtigsten Kaiser. Im 3. Jahrhundert hatte das Rö- innere 
mische Reich eine schwere innere Krisis zu überwinden. Seit Mark ampe' 
Aurels Tode hörte das gute Verhältnis zwischen den Kaisern und dem 
Senate auf. Die Kaiser stützten sich ausschließlich aus die Soldaten, 
sahen sich aber genötigt, die Legionen durch Erhöhungen des Soldes, 
Geschenke und Vergünstigungen auf Kosten aller übrigen Teile der Be- 
volkerung auszuzeichnen. Während sich im ersten Drittel des Jahrhnn- 
derts noch das Hans des tatkräftigen Septimius Severus behauptete, 
dem Caracalla, Elagabal und der sehr tüchtige Alexander Severus an- 
gehörten, so gelang nach der Ermordung Alexanders die Gründung einer 
Dynastie nicht mehr. 
Es gab fast keine Provinz, die nicht von Feinden heimgesucht worden Angriffs der 
wäre; Italien selbst wurde von Germanen verheert; Rom mußte durch em e" 
eine neue Befestigung, die noch vorhandene Mauer Aurelians, gesichert 
werden. Hungersnot und eine fast fünfzehn Jahre währende Pest ver- 
mehrten das allgemeine Elend. 
Aus der Not, die durch äußere Feinde herbeigeführt wurde, haben Dieiiiyrischen 
die tapfern illyrischen Kaiser von 268 an, meist Soldaten, die von Äatfcr' 
der Pike auf gedient hatten, Claudius (Goticns) (268—270), Aurelian 
(270—274), Probus (276—282) und Diokletian (284—305), das 
Reich gerettet und wiederhergestellt. 
H 13. Kämpfe gegen Germanen und Neuperser. 
1. Kämpfe gegen die Germanen. A. An der Rheingrenze. 
Hinter dem Limes traten im 3. Jahrhundert neue Völkernamen aus: 
Alamannen, denen die Burgunder und Wandalen, ihre östlichen 
Nachbarn, nach Westen nachrückten, Franken und Sachsen; Thüringer 
und Bayern werden erst später genannt. Aus der Verbindung oder 
Mischung mehrerer Völkerschaften hervorgegangen, bildeten diese „Stämme" 
noch kein geschlossenes Ganze. Zweck der Vereinigung war nicht etwa 
die Befriedigung ziellosen Wandertriebes, sondern die Erwerbung genügen- 
den Fruchtlandes; dazu bedurften sie einer Verstärkung ihrer Kraft. 
Im Jahre 213 werden die Alamannen zum erstenmal genannt, als Alamannen. 
Caracalla gegen sie am oberen Main kämpft. Ihr Hauptvolk waren die 
Semnonen des Tacitus, die damals au der mittleren Elbe, Havel und Spree 
wohnten. Im 3. Jahrhundert stießen sie nach Italien vor, dann nach 
Westen. Sie durchbrachen den Limes, überschwemmten und plünderten das 
Zehntland und Gallien. Probns warf sie zwar bis über den Neckar und 
die Schwäbische Alb zurück; aber bald noch seinem Tode kamen sie in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.