VII. Philipps IV. Sieg über Bonifatius VIII. 55
1298 entre le roi de France et le roi d'Angleterre etait une
source de difficultes sans fin±). Le pape surtdut n'admettait a
aucun prix que le roi de France reconnüt pour roi des Bomams
Albert d'Autriche5), arrive ä l'empire par le meurtre d Adolphe
de Nassaus). Un sentiment superieur a l'affreuse barbane de
son temps guidait souvent Boniface; mais la pretention de regner
sur toute l'Europe sans armee qui lui appartint, dans un temps
oü la force devenait la mesure du droit, etait chimerique.
2. Au commencement de 1303 l'animosite du pape et du
roi arrivait ä son comble. Boniface, par son caractere hautam charakter
et sa manie de se meler de toutes les affaires, avait fait debor- Seine zahi-
der la haine. Les Florentius), les gibelins, les Colonnes2), les reichen
Orsini2) eux-memes, le roi de France'), le roi des Romains4), eeg^in
les moines, les mendiants, les ermites, tous etaient exasperes
contre lui. Dejä les Colonnes avaient leve l'etendard de la re-
volte et montre la voie de l'attaque. Boniface etait un komme
mondain, peu devot, de foi mediocre; il ne se genait pas assez
pour les exigences de sa position. Ses allures, tout vieux quii
etait, pouvaient sembler celles d'un cavalier plutöt que celles
d'un pretre; il detestait les frati*), les ermites, les sectes de
mendiants, qui pullulaient de toutes parts, et ne cachait pas le
mepris qu'il avait pour ces saintes personnes. La demission de
Celestin V6), qu'on disait avoir ete forcee, le röle equivoque que
Geistlichkeit zu besteuern. - *) Philipp hatte zuvor feierlich erklärt,
dafs er Bonifatius als Vermittler anerkenne, aber uur wenn derselbe
hiebei als Privatperson auftrete; dieser aber machte seitdem^ eme An¬
sprüche auf weltliche Macht immer mehr geltend. - ) Albr.echy jar
im Bann: gleichwohl schlofs Philipp 1299 zu Vaucouleurs ein Bündnis
mit ihm. — 6) In der Schlacht bei Göllheim am Donnersberg wurde
Adolf v. N. von Albrecht getötet (2. Juli 1298).
2 !) Florenz war damals in die Parteien der Weitem (Gibel
linen) u. Schwarzen (Weifen) gespalten; zuerst, als die Weifserl die
Oberhand hatten, verhängte Bonif. das Interdikt über .dieJtaf^r dt!
i o()i sandte er Karl V. Valois (vgl. unten 5, 2) als Friedensstifter, die
Folge war die Verbannung der Weifsen. - *) Die mächtigsten Adels¬
familien im Kirchenstaat. Die erbittertsten Feinde des Papstes waren
die Colonna, seitdem er sich in einen Familienhader derselben Zenu^ht
hatte. Als sie die Aufnahme päpstlicher Besatzungen m ihren Burgen
verweigerten, setzte Bon. 1297 die Kardinäle Jakob u^ ^trus Colonna
ab, wogegen diese in einem Manifest gegen ihn an ein allgemeines Konzi
appellierten. — 3i Hauptsächlich durch die Bullen ÄuscuUa fih vom
5 Dez 1301 u. Unam sanctam v. 18. Nov. 1302. In jener machte er
dem König Vorwürfe wegen seiner Eingriffe m die Rechte der Kirche
und berief die frz. Bischöfe zu einer Versammlung nach Rom behuls
Herstellung einer besseren Regierung in Frankr. In dieser behauptete
er die päpstl. Oberhoheit über alle weltliche Macht. _ ) Vgl. 1, o.
6) Plural v. frate (ital.) Mönch. — 6) Früher Einsiedler; am 5. Juli