§. 902. 
Das (Konsulat. 
485 
Versammlungen in der Reitschule und erneuerten den alten Club unter andern 
Formen. Zu ihnen hielten sich die Feldherren Augereau, Bernadette und 
Jourdan (welcher letztere sich als Mitglied der Fünfhundert durch Begrün¬ 
dung des später auch in Deutschland und andern Staaten eingeführten Con - 
scriptionsgesetzes um Frankreichs Kriegsmacht verdient gemacht). Die Un¬ 
fälle in Italien wurden der Abwesenheit Bonaparte's zugeschrieben, den das Di- 
rectorium aus Neid „deportirt" habe. Nirgends hatte die bestehende Regierung 
Freunde, und Jedermann war von der Nothwendigkeit einer Aenderung der Ver¬ 
fassung überzeugt, als die Kunde von Napoleons Landung Aller Augen auf diesen 
lenkte. Das kühne, mit heidnischem Fatalismus und altrömischem Selbstvertrauen 
unternommene und durchgeführte Wagniß steigerte die Bewunderung des Volkes 
für den neuen Cäsar. Die „Heimkehr des Helden" bildete den Inhalt aller Ge¬ 
spräche, an seinen Namen knüpften sich die kühnsten Hoffnungen. — Bald nach 
seiner Ankunft in Paris faßte Bonaparte, in Verbindung mit Sieyes und seinem 
zum Präsidenten der Fünfhundert gewählten Bruder Lucian, den Entschluß, 
die Directorial-Verfassung zu stürzen. Zu dem Ende versicherte er sich der in 
Paris anwesenden Truppen und Offiziere und ließ dann durch Lucian unter dem 
Verwände eines Jakobinischen Complotts die Sitzungen nach St. Cloud verlegen, 
um die Mitglieder der Räthe in die Gewalt der Soldaten zu bringen. Die 
Directoren waren entweder, wie Sieyes und Roger-Dücos, in die Verschwörung 
eingeweiht, oder sie wurden zur freiwilligen oder gezwungenen Entsagung gebracht. 
In St. Cloud versuchte Napoleon zuerst durch Ueberredung die Deputirten für 
seine Pläne zu gewinnen; als ihm dies nicht gelang und die Versammlung der 
Fünfhundert ihn mit Vorwürfen und Drohungen überschüttete, ertheilte er seinen 
Grenadieren den Befehl, mit gefälltem Bayonett den Sitzungssaal zu leeren. 
Die Republikaner, die der Gefahr muthig die Stirn boten, mußten zuletzt der 
Uebermacht weichen und durch Thüren und Fenster ihr Heil suchen; die Trotzigsten 
wurden von den Grenadieren fortgetragen. Die Ausschließung von 61 Mit¬ 
gliedern aus dem Rathe der Fünfhundert, die Errichtung einer Consular- 
regierung, wozu Sieyes, Roger-Dücos und Bonaparte bestimmt 
wurden, und die Ernennung einer Commission von fünfzig Personen, die während 
der Vertagung der Rathssitzungen die Rechte der Gesetzgebung üben und den Ent¬ 
wurf einer neuen Verfassung und eines Gesetzbuches anfertigen sollten, machten 
den Beschluß des kühnen Gewaltstteiches vom 18. und 19. Brumaire. Das 
zwei Tage später erlassene Decret, wodurch 37 der heftigsten Jacobiner deportirt 
und 22 aus die Westküste verbannt werden sollten, wurde bald zurückgenommen. 
C. Napoleon Bonaparte's Machtherrschast. 
1. Das Consulat (1800-1804). 
9. Nov 
9. u. 10. 
Nov. 
1769. 
§. 902. Die Consular-Verfassung. — Die neue, hauptsächlich aus 
Sieyes' Kopf hervorgegangene, aber von Bonaparte veränderte (vierte) Verfas¬ 
sung, die durch Abstimmung von der ganzen Nation angenommen ward, ließ den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.