Full text: Lehrbuch der Deutschen Geschichte für die oberen Klassen höherer Mädchenschulen

— 141 — 
Der Ausbildung dieser Fußsoldaten hatte Kaiser Maximilian 
eine ganz besondere Sorgsalt gewidmet. Die Hauptmasse der 
Landsknechte war der 5 m lange Spieß mit einem Schafte von 
Eschenholz. Die Heere bestanden aus Fähnlein, welche je 400 Mann 
zählten. Von diesen trugen 25 die Büchse, 100 die Hellebarde 
und die übrigen den Spieß. Stets waren die Heere mit Artillerie 
ausgestattet. 
Die „srommen" Landsknechte, wie sie sich gern nannten, waren 
Berufssoldaten und verkauften ihre Dienste jedem, der sie haben 
wollte und bezahlen konnte. Die ganze Kriegsführung wurde 
mehr und mehr zu einem Geldgeschäft. Viele Feldzüge fanden 
nur darum ein schmähliches Ende, manche glänzende Gelegen¬ 
heit zum Schlagen wurde nur darum versäumt, weil der Kriegs¬ 
herr nicht bezahlen konnte. 
§ 149. Wirtschaftliche Verhältnisse in den Städten 
und aus dem Lande. 
Die Großkaufleute in den Städten waren durch den Handel 
immer reicher geworden. Sie beteiligten sich am Bergbau und 
an der Ausnutzung der Salinen; daneben trieben sie Gro߬ 
handel wie früher und entwickelten das Geldgeschäft in seinen 
verschiedenen Arten. Seit den ersten Jahrzehnten des 16. Jahr¬ 
hunderts wurde es gebräuchlich, daß sie zu großen Unterneh¬ 
mungen sich zusammenschlossen, also Handelsgesellschaften bildeten. 
Eine Fundgrube unerhörten Reichtums für den Großkaufmann 
und eine wahre Plage für die Nation wurde die Ringbildung. 
Einige Kaufleute taten sich zu einem Ringe zusammen, kauften 
alle Waren derselben Gattung aus, wie Goldbrokate, Samt, 
Seide, Gewürze, Kurzwaren, Leder, Getreide, und verkauften 
diese Waren wieder zu einem verabredeten, hohen Preise. 
Mit dem Wachsen des kaufmännischen Reichtums bildete 
sich auch eine wohlhabende Klasse unter den Handwerkern. Die 
reich geworden waren, schlossen sich kastenartig gegen die übrigen 
ab. Die Zahl der Meisterstellen wurde beschränkt, und die Meister¬ 
kinder wurden von vornherein als künftige Meister angesehen 
und bevorzugt. Es wurden auch hier Ringe gebildet, um die 
Warenpreise zu steigern. 
Früher konnte jeder Geselle Meister werden, und dement¬ 
sprechend hatte jeder Meister im allgemeinen nicht mehr als einen 
Gesellen beschäftigt. Aber jetzt wurden viele Meister kleine Unter¬ 
nehmer und hielten zwei und mehr Gesellen. So war nicht mehr 
daran zu denken, daß jeder Geselle einmal Meister werden konnte, 
und die Gesellen wurden zu einem besondern Stand, einem Stande 
von Hülssarbeitern.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.