Full text: Deutsche Geschichte von der Reformation bis zu Friedrich dem Großen (H. 3)

7 
mit Frankreich, den er voraussehen konnte, es nicht mit dem Papste 
verderben. Als er im Jahre 1521 zu Worms einen glänzenden 
Reichstag hielt, ließ er Luther unter dem Versprechen freien Geleites 
dorthin laden, und Luther folgte dieser Einladung furchtlos. Vor dem 
Kaiser und den versammelten Fürsten verteidigte er seine Lehre frei¬ 
mütig und fest, und schloß mit den Worten: „Ich mag und will 
nichts widerrufen, weil wider das Gewissen zu handeln beschwerlich, 
unheilsam und gefährlich ist. Gott helf' mir, Amen." 
Auf der Heimreise nach Wittenberg wurde Luther, bald auch in 
des Reiches Acht erklärt, auf Veranlassung (Friedrichs des Weisen, 
der ihn jeder Verfolgung entziehen wollte, im Thüringer Walde über¬ 
fallen und auf die Wartburg bei Eisenach gebracht. Dort lebte er 
fast ein Jahr lang verborgen als Junker Georg und arbeitete an seiner 
Bibelübersetzung, dem edelsten Werke, das er seinem Volke geschenkt 
hat. Als aber in Wittenberg durch die Überstürzung unruhiger 
Menschen, die alle kirchlichen Einrichtungen mit Gewalt beseitigen 
wollten, eine gefährliche Verwirrung entstand, kehrte er dorthin zurück 
unb stellte durch ernste Predigt die Ordnung wieder her. Doch in 
anderen Gegenben brachen schlimmere Unorbnnngen aus: in ber Stabt 
Mühlhausen in Thüringen riß Thomas Münzer, ein überspannter 
Schwärmer, die Herrschaft an sich, und in Schwaben rotteten sich 
die Bauern zu einem furchtbaren Aufstande zusammen, der sich ver¬ 
heerend bis nach Thüringen verbreitete. Luther erkannte wohl, daß 
die Greuel dieses Bauernkrieges sein Werk gefährden mußten, unb 
ermahnte baher energisch zur Bekämpfung ber Aufrührer, bie im Jahre 
1525 überall ben Waffen ber Fürsten erlagen unb vernichtet wurden. 
Ebenso erging es später den Wiedertäufern, die zu Münster in 
Westfalen unter Führung eines Schneiders, Johann von Leyden, 
ein tolles und tyrannisches Regiment führten und alle christliche Sitte 
mit Füßen traten. 
Doch wurde die Ausbreitung der evangelischen Lehre durch 
diese Stürme nicht gehindert: der Kurfürst Johann von Sachsen, 
der Landgraf Philipp von Hessen und andere Fürsten und Reichs¬ 
städte führten die Reformation ein; im Jahre 1525 wurde der Ordens¬ 
staat Preußen durch ben Hochmeister Albrecht von Branben- 
burg ber neuen Lehre zugeführt unb zugleich in ein erbliches
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.