Full text: Hülfsbuch für den ersten Unterricht in Alter Geschichte

— 30 — 
2) Der Krieg bis zum Jahr 421. 
Seine wichtigsten Ereignisse sind: 
430. Die Peloponnesier verwüsteten in diesem und den 
folgenden Jahren das attische Land, dessen Bevölkerung sämmt- 
lich sich hinter die Mauern von Athen und des Piräns in 
Sicherheit gebracht hatte. In der von Menschen überfüllten 
Stadt aber wüthete eine durch Handelsschiffe aus dem Orient 
eingeschleppte Pest, welche eine Menge Menschen, im I. 429 
auch den Perikles dahinraffte. 
428. Abfall der wichtigen Stadt Mytilene auf 
.Lesbos von der athenischen Bundesgenossenschaft. Die Stadt 
wird von den Athenern wiedergewonnen: eine barbarische 
Strafe auf Kleons Antrag vom Volke beschlossen und wieder 
zurückgenommen. 
427. Das belagerte Platää wird von den Spartanern 
und Thebaueru genommen, nachdem ein Theil der Belager- 
ten sich glücklich durchgeschlagen hat; der Rest wird gefangen 
und hingerichtet. Gleichzeitig tobt ein gräuelvoller Kampf 
zwischen der spartanischen und athenischen, der oligarchischen und 
demokratischen Partei auf der Insel Korcyra, bei welcher die 
zunehmende Verwilderung der Gemüther durch den Bürger- 
krieg zu Tage tritt. 
425 führen mehrfache Erfolge der Artheiter, besonders die 
Besetzung der Feste von Pylos auf altmessenischen Ge- 
biete durch Demo st Heues, eine für Athen günstige Wendung 
des Krieges herbei. Die bedrängten Spartaner, deren Krieger 
auf der Insel Sphakteria eingeschlossen sind, bitten um Frie¬ 
den: ihre Friedensgesandtschaft aber wird vereitelt durch die 
Siegeszuversicht des athenischen Volks und Kleons Uebermuth. 
Demosthenes und Kleon bringen die auf Sphakteria einge- 
schloffenett Spartaner nach einem Kampf auf dieser Insel 
gefangen in Athen ein. 
424. Um seiner bedrängten Vaterstadt Luft zu machen, 
unternimmt der Spartaner Brasidas einen überaus kühnen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.