Full text: Lehrbuch der Weltgeschichte für höhere Töchterschulen

30 V. Abschnitt. Die Mark Brandenburg. Von 1640—1740. 
genannt, denn aus der tiefsten Erniedrigung erhob er Branden- 
bürg unter den schwierigsten Zeitverhältnissen zu einer Achtung 
gebietenden Macht und wurde damit der Begründer der branden- 
bnrgisch-preußischeu Machtstellung in Europa. Geboren am 
16. Februar 1620 zu Cöln an der Spree fiel seine Jugend 
mitten in die Zeit des dreißigjährigen Krieges, der ihm zeigte, 
welch Elend über ein Land kommt, wenn es in Zeiten des Friedens 
in Ueppigkeit erschlafft und für die Zeiten des Krieges wehrlos 
ist. Zu seiner wissenschaftlichen Ausbildung schickten ihn seine 
Eltern schon in seinem vierzehnten Lebensjahre nach der Univer- 
sität Leyden in Holland, das damals mit Spanien noch um seine 
Unabhängigkeit kämpfte. Im Kriegslager des berühmten Prinzen 
Friedrich Heinrich von Oranien erlernte er die Kriegskunst und 
bildete sich so nach allen Seiten hin für seinen hohen Beruf vor. 
Auch gab er hier ein für sein jugendliches Alter seltenes Bei- 
spiel von Selbstbeherrschung. Als ihn junge Fürsten und Edel- 
lente in der reichen und üppigen Stadt Haag von seinen ernsten 
Bestrebungen ablenken und zu einer leichtfertigen Lebensweise 
verführen wollten, floh er ihren Umgang und begab sich zum 
Prinzen von Oranien, der damals Breda belagerte. Als dieser 
die Veranlassung zu seiner Abreise vom Haag hörte, sagte er: 
„Better, Eure Flucht beweist mehr Heldenmnth, als wenn ich 
Breda erobere. Wer schon so früh sich selbst zu besiegen weiß, 
der ist zu großen Unternehmungen sähig." Das Verlangen der 
Stände von Cleve, ihnen den Kurprinzen zum Statthalter zu 
geben, erregte das Mißfallen des Kurfürsten, der auf Schwarzen- 
bergs Veranlassung seine Rückkehr anordnete, die 1638 erfolgte. 
Bei seinem Regierungsantritt befand sich die Mark und 
Cleve zum großen Theil in der Gewalt fremder Kriegsheere; 
Preußen war zwar davon frei, ward ihm aber von Polen streitig 
gemacht. Nur unter drückenden Bedingungen erlangte er 1641 
die Belehnung. Er mußte nicht blos die früher gestellten Be¬ 
dingungen (§. 18) erfüllen, fondern außerdem noch von den 
preußischen Seezöllen 100,000 und in Kriegszeiten 60,000 
polnische Gulden jährlich zahlen. Er durste ferner die Refor* 
mirten, seine eigenen Glaubensgenossen, in Preußen nicht dulden, 
mußte die Appellation der preußischen Stände an den König von 
Polen gestatten und die Besatzungen der Festungen Pillau und 
Memel dem Könige von Polen verpflichten lassen. Dies für 
ihn wie für das Land unwürdige Verhältniß zu lösen, mußte 
des Kurfürsten Aufgabe sein, sobald sich dazu eine Gelegenheit 
darbot. Um die Mark von den Drangsalen des Krieges zu 
befreien, entließ er das von seinem Vater geworbene, aber dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.