Full text: Grundriß der Geographie

296 
Die griechischen Staaten. 
2. Nordgrenze. Europäische Türkei [Thessalien. Albaniens. 
3. Westgrenze. Ionisches Meer. Glieder: Golf von Arta; 
Golf von Pairas; kleine Dardanellen; Golf von Lepanto oder 
von Korinth; Golf von Arkadhia. 
4. Südgrenze. Mittelländisches Meer. Glieder: Golf von 
Koron; Golf von Marathonisi. 
3. Größe: 895 Q.M. 
Ä. Oberfläche. Griechenland umfaßt den südlichen Theil von dem 
Gebirgssystem der türkisch-griechischen Halbinsel. Mehrere 
kleine Küftenebenen. 
1. Livadien [Hellas] hat eine höchst mannigfaltige und wechsel¬ 
volle Oberfläche. Ueberall erheben sich einzelne B erg'haufen und Berg¬ 
gruppen, welche durch Einsenkunaen von einander abgesondert sind und 
zum Theil mit schroffen, hohen Felsmassen in äußerst Malerischen Formen 
aufsteigen. Nur einige kleine Tiefebenen, wie die des Mavro Potami 
und die des Sees von Topolias. Chelidonia Gebirge 8,000'. Ka- 
tavothra-Gebirge [0em] 6,700'; es endet am Golf von Zeituni mit 
dem berühmten, 1 Meile langen und jetzt 1,800 Schritte breiten Küstenpaß 
der Thermopylen [—warme Thore; so genannt von den in der Nähe her¬ 
vorsprudelnden warmen Schwefelquellen]/ Li akuraB e rg [Parnassus] 7,500'. 
Zagora Gebirge [Helicon] 4,700'. Elateas Gebirge [Eitüaeron] 
4,300'. Mendeli Gebirge [Pentelicon] 3,400' mit berühmten Mar¬ 
morbrüchen. Berg Trelo-Buno [Hymcttus] 3,100'. Der felsige Isth¬ 
mus [Landenge] von Korinth verbindet Livadien mit Morea; er ist an 
der schmälsten Stelle nur 3/4 Meilen breit und 120' hoch. 
2. Morea [Peloponnésus] ist ein wildes Bergland. In der Mitte 
liegt die 2,000' hohe Hochebene von Arkadhia, welche mit Bergketten 
von mehr als 6,000' Höhe besetzt ist. Rings um diese Hochebene lagern 
sich 6,000' bis 7,000' hohe Randgebirge. Hagios Ilios im Pente¬ 
il aktylon [Taygetus] 7,400'. Einige kleine Tiefebenen an der West¬ 
küste, so wie an den Busen von Koron, Marathonisi und Nauplia. 
3. Die Inseln im ägäischen Meere sind felsig, zum Theil vul¬ 
kanisch und 3,000' bis 5,000' hoch. 
8. Gewässer. 
1. Der Aspropotamo [Achelöus]. Vom Pindus in Albanien. 
2. Der Ruphia [Alpheus]. Vom CentralplateauMorea's. Mün¬ 
dung in den Busen von Arkadhia. 
3. Der Iri [Eurötas]. Vom Centralplateau Morea's, mündet in 
den Busen von Marathonisi. 
4. Der Mavro Nero oder Mavro Potami [—Schwarz¬ 
wasser. Cephissus]. Er kommt vom Chelidonia Gebirge und mündet m 
den See von Topolias. Letzterer fließt bei hohem Wasserstande durch na¬ 
türliche Spalten und Höhlungen, welche Katabothra [= Vertiefungen] 
genannt werden und sich im östlichen Kalkgebirge befinden, in den Kanal 
von Talandi. 
5. Der Al am ana oder Hellad a [Sperchéus] mündet in den 
Busen von Zeituni. 
6. Seen. Sechs größere Seen in Livadien; darunter der See 
von Topolias [Copáis Lacus], Zwei größere Seen in Morea. 
6. Klima. Keine großen Wärmeunterschiede nach wagerechter Aus¬ 
dehnung, da das Land zwischen den Isothermen von + 17° und + 15° C. 
liegt. Jährliche Mittelwärme in Athen: -st 15,50 0. Große Tempe¬ 
raturverschiedenheiten nach senkrechter Ausdehnung. Wäh¬ 
rend in den Küstenebenen fast nie Schnee fällt, sind die höchsten Gebirgs¬ 
gegenden beinahe 6.Monate lang mit Schnee bedeckt; wenn an den Küsten 
des Peloponnes voller Frühling ist, so herrscht aus den Hochebenen von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.