Dionysos. 
97 
Fig. 30 
Silen nach einem Basrelief von einem Bakchosaltare im 
Sonore. (Mus. de sc. de Clarac). 
auf einem Esel, auf 
dem Satyrn den vor 
Trunkenheit Tau- 
melnden unterstütz- 
ten. Dieser Silens- 
Efel soll auch im 
Gstterkriege durch 
sein den Giganten 
unbekanntes Geschrei 
diese einmal fo er- 
schreckt haben, dass sie 
die Flucht ergriffen. 
Silen war sehr gut- 
müthig, Lehrer des 
Dionysos und als 
solcher auch ein tief- 
denkender Weiser. *) 
Einst wurde er von 
phrygischen Bauern 
in den Rosengär- 
ten**) des Königs 
Midas trunken ge¬ 
sunden und vor diesen 
gebracht. Midas be- 
wirthete ihn freund- 
(ich 10 Tage lang 
und unterhielt sich 
oft mit ihm. Auf 
sein Befragen, was 
Silen für das Beste 
halte,erwiderte dieser: 
„das Beste für den 
Menschen ist, nicht 
geboren zu werden, 
das Nächstbeste, so 
bald als möglich zu 
erlaubte dieser dem 
fe .en* £,^1 r ^en 3U Bakchos zurückbrachte, cituuvic uicicl uew 
Könige zum Dan^e für ferne Gastfreundschaft eine Bitte. Dieser wünschte sich nun, 
oats alles zu G o l d werbe, was er berühre. Der Gott gewährte ihm tadelnd die 
Bitte. Erst hatte Midas seine Freude an bent vielen Golbe, das er sich Oer- 
ichanen konnte, als aber selbst Speise unb Trank, bie er genießen wollte, unter seiner 
Beruhrung zu Gold würben, und er hungern und dursten musste, erkannte er seine 
Thorheit und flehte Dionysos reumüthig um Hülse an. Weil er seinen Fehler der 
Habgier bereute, erlaubte ihm Dionysos an der Quelle des Flusses P aktölös seine ge- 
Wasser tiDn ^ abzuspülen, und seitdem führte der Flufs Gold in seinem 
. ar ®-Päter einmal, als P a n sein Spiel aus der Syrinx über das Kithara-Spiel 
r rt «n°-llon setz:te und in einem Wettkampfe von diesem besiegt wurde, lobte der- 
• vir a Pan Spiel über bie Gebühr, wofür Apollon feine thörichten Ohren 
ttt Eselsohren oerioaribelte. Des Mibas Barbier wnsste allein um dieses Geheimniss, 
da der Koma sein Gebrechen oor aller Anderer Augen unter einer Binde oersteckte. 
Der geschwätzige Barbier konnte das Geheimniss nicht für sich behalten, er eilte ins 
*) Die'beliebten Silensblisten waren recht ein Bild des Gottes, der unschön von 
Horm dennoch emen edlen, tiefen Gehalt in sich trug. Diese hölzernen Büßen 
teuens auf einem vierkantigen Untersatze, nach Art der Hermesfäulen, waren 
namUch mwendlg hohl und konnten von beiden Seiten geöffnet werden. Man 
bewahrte kleine oft kostbare Bildwerke in ihnen auf. 
**) Die 31 ofengär ten des Midas werden auch nach Makedonien verlegt, bis 
wohm sich die phrygifche Herrschaft erstreckte. Als Vorbedeutung feines fbätereu 
^eichthums hatten dem Mibas schon in der Wiege Ameisen Weizenkörner in den 
Mund getragen. 
7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.