Full text: Geschichte des Mittelalters (Teil 2,1)

90 
Die Zeit der zunehmenden Auflösung des Reichs 1273 — 1519. 
Doms Verschönte. Endlich aber trat er auch als Beschützer höherer Bildung 
auf; er hat in Prag die erste deutsche Universität gegründet. Nachdem 
er im Jahre 1373 durch Vertrag gegen eine Geldzahlung auch Branden- 
bürg von dem letzten Wittelsbacher erworben hatte, kam seine fürsorgliche 
Tätigkeit auch diesem Lande zugute. 
®:es®n?cne Für das Reich ist seine Regierung dadurch wichtig, daß unter ihm 
1356 aus mehreren Reichstagen das wichtige Reichsgesetz festgestellt wurde, das 
man nach der goldenen Kapsel, welche das Siegel der Urkunde einschließt, 
die Goldene Bulle nennt. Durch dieses Reichsgesetz wurde festgestellt, 
daß, wie es nun schon ein Jahrhundert lang Brauch war, nur den sieben 
Kurfürsten die Wahl des deutschen Königs zustehe. Die Erzbischöse von 
Mainz, Köln und Trier, der König von Böhmen, der Pfalzgraf 
bei Rhein, der Herzog von Sachsen und der Markgraf von Branden- 
bürg wurden als Kurfürsten anerkannt; die letzten vier waren zugleich die 
Inhaber der Reichsämter des Erzmundschenken, des Erztruchseß, des Erz- 
Marschalls und Erzkämmerers. Den Kurfürsten wurden wichtige Vorrechte 
zugesprochen: ihre Lande sollten unteilbar sein, sie erhielten die höchste 
Gerichtsbarkeit in ihren Gebieten und andere Hoheitsrechte. 
Karl IV. zog auch nach Italien und erhielt die Kaiserkrone. Im 
Jahre 1378 starb er. Sein ältester Sohn Wenzel, der ihm als deutscher 
König folgte, erhielt Böhmen und andere Gebiete, sein zweiter Sohn 
Länder- Sigmund Brandenburg. Letzterer erwarb bald darauf durch feine Heirat 
mit einer ungarischen Prinzessin Ungarn, was einen gewaltigen Macht- 
zuwachs für das Haus Luxemburg bedeutete. 
Die Zeit Wenzels (1378-1400) und Ruprechts (1400-1410). 
1378 bis § 89. Wenzel 1378—1400. König Wenzel war von Natur nicht 
ohne Gaben, aber ein sehr schlaffer und träger Fürst, der, je länger er 
regierte, desto mehr über Jagd und Trunk feine Pflichten als Herrscher 
vernachlässigte. In die Verhältnisse des Reichs versuchte er nur zeitweise 
und ohne dauernden Erfolg einzugreifen; selbst in Böhmen konnte er sich 
nicht gegen Auflehnung schützen und wurde sogar eine Zeitlang von dem 
empörten Adel gefangen gehalten. Im Jahre 1400 setzten ihn die Kur- 
fürsten endlich ab. 
14?4ioi§ Sie wählten den Kurfürsten Ruprecht von der Pfalz, der zwar ein 
tüchtiger Mann war, aber der nötigen Macht entbehrte und sich zehn 
Jahre lang vergeblich abgemüht hat, die Ordnung im Reiche und die könig- 
liche Gewalt wiederherzustellen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.