Full text: Preußisch-deutsche Geschichte (1)

8 1- Die Mark Brandenburg vor der Hohenzollernherrschaft. 
j, 3' ® Waldemar, der letzte Askamer, gestorben war, 
ubertrug der damalige Kaiser Lubwig aus dem Hause der b a y e - 
rischen Wittelsbacher 1323 die Marken seinem gleich- 
namigen, erst achtjährigen Sohne. Unter ihm und seinen beiden 
Brüdern geriet das Land in einen trostlosen Zustand. Die Nach- 
barfürsten rissen die besten Stücke an sich, und die Markgrafen 
selbst verschleuderten ihre Güter in maßloser Weise; denn sie 
wollten mir Geld herausschlagen. Die Herrschaft ging sogar 
auf einige Jahre an den falschen Waldemar über, einen 
Betrüger Jakob Rehbock, der eigentlich Müller war. Nur ein 
Gutes hatte diese Zeit. Brandenburg wurde 1356 durch die 
Goldene Bulle endgültig als Kurfürstentum an- 
erkannt und erwarb dadurch große Vorteile; denn der Kurfürst 
war fast unabhängig vom deutschen König. 
Die Luxemburger § 4. Aus die Wittelsbacher folgten die Luxemburger 
,e,t 1373 in den Marken. Kaiser Karl IV., der diesem Hause angehörte, 
übernahm selbst 1373 die Herrschaft in dem ganz verwahrlosten 
Lande, und es schien, als ob es bessere Tage sehen sollte. Aber 
diese dauerten nicht lange. Denn sein zehnjähriger Sohn 
Sigismund bedurfte bald noch mehr Geld als die Wittels- 
bacher, weil er auch König von Ungarn werden wollte und kost- 
spielige Kriege gegen die dortigen Großen führen mußte. Die 
Mittel hierzu verschaffte er sich wiederum aus den ohnehin ver- 
armten Marken. In diesen sah es außerdem traurig genug aus. 
Die Städte befehdeten einander aus Eifersucht; jede erstrebte 
die Vorherrschaft für sich. Der ritterliche Adel aber, voran die 
Brüder Johann und Dietrich von Quitzow, lauerte den 
städtischen Kaufleuten auf und beraubte sie. Handel und Wandel 
lagen danieder. Mord und Totschlag waren etwas Gewöhnliches. 
Übertragung der Endlich entschloß sich Sigismund, der Gesetzlosigkeit und Un- 
^Hohenzollern ordnung Einhalt zu tun. Da er aber selbst in Ungarn beschäftigt 
un, i4i5 unb war, bestellte er den hohenzollerschen Burggrafen Friedrich 
von Nürnberg 1411 „zum erblichen obersten Hauptmann" 
der Marken. Er übertrug ihm damit die ganze markgräfliche Ge- 
walt mit Ausnahme der Kurwürde, die der König behielt. Wenn 
aber Friedrich das Land an die königliche Familie wieder abtreten 
sollte, so durfte er dafür 100 000 Gold gülden (zu 7 Ji) als Rück¬ 
kaufssumme fordern. Denn soviel brauchte der neue Statthalter 
mindestens, um die Ruhe wiederherzustellen und wenigstens einen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.