Full text: Deutsche Geschichte bis zum Ausgange des Mittelalters (Bd. 2)

Kaiser verfiel, haben deutsche Bauern ein Gebiet, das einen großen Teil 
des preußischen Staates bildet, im Kampf mit den vordringenden Slaven 
dem Deutschtum erhalten. Die Christianisierung und Germanisierung 
des Ostens darf mit Recht als eine „Großtat des deutschen Volkes 
im Mittelalter" bezeichnet werden. 
Missenschast und Kunst. 
Wie früher, so lag auch jetzt noch der Unterricht der Haupt¬ 
fache nach in den Händen der Klostergeistlichen; in den Städten 
gab es Schreibschalen und Lateinschulen. Durch die Kreuz;üge 
und den Aufenthalt der stanfischeu Kaiser in Italien erhielten Wiffen- 
schaft und Kunst eine mächtige Anregung. Die Kenutmffe der Araber 
in der Mathematik, Astronomie, Medizin und den Naturwissenschaften 
wirkten fördernd auf diese Wissenszweige in Europa. Die Lehre von der 
Kugelgestalt der Erde beschäftigte die Gelehrten. Europäische Mönche zogen 
in kühnem Glaubensmute aus, um den Völkern InnerMiens das Christen- 
tum zu verkündigen; bereits zu Aufaug des vierzehnten Jahrhunderts 
war die Hauptstadt des chinesischen Reiches der Sitz eines 
Erzbischoses. Der Venetianer Marco Polo bereiste das östliche 
Asien nnd veröffentlichte seine Erlebnisse in einem Werke, das eine ge- 
schätzte Quelle für die Kenntnis dieses Landes wurde. — Die Ge- 
schichtschreibung fand ihren vornehmsten Vertreter in dem Bischof 
Otto von Freising, der eine Lebensbeschreibung des großen Kaisers 
Friedrich I. abfaßte. Im 13. Jahrhundert sind es namentlich die 
Städtechroniken, die der Nachwelt wichtige geschichtliche Nachrichten 
ausbewahren. 
Aus den alten Kloster- und Domschulen entwickelten sich mit der 
Zeit die Hochschulen oder Universitäten.]) die im Vergleich zu heute in¬ 
sofern eine andere Einrichtung zeigten, als sie gewöhnlich nur eine Fakultät 
hatten. In Bologna wurde besonders das Studium des römischen 
und kanonischen Rechtes gepflegt, zu Salerno das der Medizin. 
Ludwig der Heilige stiftete zu Paris eiue theologische Schule, die 
Sorbonne; die erste vollständig ausgestaltete Universität 
gründete Friedrich II. zu Neapel; die erste deutsche Universität 
verdankt ihre Entstehung dem Kaiser Karl IV.; sie wurde im Jahre 
3) Universität von universitas = Gesamtheit. Das Wort bedeutete an- 
fangs soviel wie Körperschaft der Lehrer und Schüler, später die Gesamtheit 
der Wissenschaften (universitas literarum).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.