und volkreiche Städte gebildet. Die Hauptstadt Peking (1600) 
ist eine: halb verfallene Stadt, und die Tage des Glanzes gehören 
der Vergangenheit an; ganze Stadtteile sind entvölkert. Aber 
noch heute gewährt sie dem Besucher den Eindruck ernster Groß- 
artigkeit. Ihr Hafen ist Tientsin (750), einer der wenigen Häfen, 
die dem europäischen Verkehre geöffnet sind (Traktats- 
hafen). Im Mündungsgebiet des Jangtsekiang liegen Nanking 
(270), die frühere Hauptstadt, der Sitz der chinesischen Gelehr- 
samkeit, und die wichtige Hafen- und Handelsstadt Schanghai 
(650). Die größte Stadt Chinas ‚ist Kanton (180o), über die 
das von den Chinesen leidenschaftlich begehrte Opium eingeführt 
wird. In der Nähe liegt das britische Hongkong (170) (oder 
Viktoria) und das portugiesische Macao. Chinesisch ist die frucht 
bare Insel Hainan. 
Unter deutscher Verwaltung steht das Pachtgebiet Kiau- 
tschou, britisch ist_Weihaiwel. 
Chinesischer Besitz ist auch die Mandschurei; diese 
ist durch Gebirge gegen das Meer und durch das Chingan- 
(tschingan) Gebirge gegen die Mongolei abgeschlossen; große Tem- 
peratur-Unterschiede zwischen Winter und Sommer, sowie Regen- 
armut kennzeichnen das Klima. In einem großen, östliche Gobi 
genannten Teil ist sie ohne Abfluß zum Meere und vollkommene 
Wüste. Die übrige Mandschurei wird zumeist vom Steppen- 
und Weideland eingenommen. Die Mandschurei ist die Heimat 
der Mandschu, die aber auch hier unter der Masse der chine- 
sischen Kolonisten immer mehr verschwinden. 
Die Halbinsel Korea wird von einem Gebirge durchzogen, 
das steil zur Ostküste und über niedrigere Hügelketten zur West- 
küste absteigt. Die Bevölkerung ist mongolischer Abstammung 
und treibt Ackerbau, und zwar herrscht auch hier der Reisbau 
vor. Dagegen fehlt die Teekultur. Politisch ist Korea ein ab- 
solutes Königreich mit der Hauptstadt Söul. Seit neuester Zeit 
steht es ganz unter japanischem. Einflusse. In geographischer 
Beziehung bildet Korea eine Brücke zwischen dem Festlande. 
E v Pe * 
Kt Ük 
Japan. 
8& 47. Das Kaiserreich Tanan’ oft mit dem britischen Insel- 
reich verglichen, besteht au‘ den ‘er großen Japanischen 
Inseln (Nipon oder Hondre Taevc er Hokkaido, Sikok und 
- 
\ Vgl. A. Karte 33.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.