Full text: Geschichtstabellen zum Gebrauch auf Gymnasien und Realschulen

26 
Mittlere Geschichte. 
1189—1192 Dritter Kreuzzug. Friedrich Barbarossa ertrinkt im 
Flusse Kalykadnus (Seleph) 1190. Die Kreuzfahrer erobern 
Acco'n (Ptolemais). König Philipp August von Frankreich, 
im Zwist mit Richard Löwenherz, dem heldenmüthigen 
Könige von England, kehrt in die Heimat zurück 1191. 
Richard verträgt sich nach tapferen Kämpfen mit Salaheddin: 
Die Küste bleibt im Besitz der Christen. — Stiftung des 
deutschen Ritterordens. 
1198—1216 Innocenz III., der weltherrschende Papst. 
1203. 1204 Vierter Kreuzzug. Heinrich Dandolo, der Doge von 
Venedig, führt die Kreuzfahrer gegen Constantinopel. Die 
Stadt wird erobert und das lateinische Kaiserthum da¬ 
selbst errichtet. 
1209—1229 Kreuzzüge gegen die ketzerischen Albigenser im 
südlichen Frankreich. 
1216. 1223 Papst Honorius III. begründet die Bettelorden der 
Dominicaner (Predigermönche) [S. Dominicus f 1221] und 
der i'ranciscaner (Minoriten) [S. Franciscus von Assisi f 
1226]. Den ersteren wird 1232 die zur Ausrottung der Al¬ 
bigenser eingerichtete Inquisition übertragen. 
1228—1229 Kreuzzug Friedrichs II., des Staufers. Er krönt sich 
selbst als König von Jerusalem, das er durch Ver¬ 
trag gewonnen. 
1230—1283 Der deutsche Ritterorden unterwirft die heidnischen 
Preussen. — Ordensstaat in Preussen bis 1525. 
1236 Die Gebeine der heil. Elisabet (f 1231), Landgräfin von 
Thüringen, zu Marburg feierlich beigesetzt. Die dortige Eli¬ 
sabetkirche. — Der der Krankenpflege geweihte Orden der 
Elisabetinerinnen. 
1244 Jerusalem wird von den Ungläubigen wieder eingenommen. 
1248—1254 Kreuzzug Ludwigs IX., des Heiligen, von Frank¬ 
reich gegen dio Mameluken in Aegypten. Damiette erobert. 
Ludwig gefangen und losgekauft. 
1261 Ende des lateinischen Kaiserthums. Wiederherstellung des by¬ 
zantinischen Reiches, unter dem Geschlechte der Palaeologen. 
1270 Ludwig IX. stirbt auf dem Kreuzzuge gegen Tunis. 
1291 Ende der christlichen Herrschaft im heiligen Lande. 
Accon von den Mameluken erobert. Die Johanniter und Temp¬ 
ler auf Cypern. 
1294—1303 Bonifacius VIII. macht zum letztenmale die päpstlichen 
Ansprüche mit Kraft geltend. Erfolgreicher Widerstand Phi¬ 
lipps IV., des Schönen, von Frankreich. 
1305 Avignon in Frankreich Sitz der Päpste, bis 1378. 
1'
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.