202
Die Gegenreformation.
§ HO.
die Klöster zu zerstören und die Bilder in den Kirchen herabzureißen.
Mit aller Schärfe schritten die Statthalter, darunter Egmont und Oranien,
gegen die Aufrührer ein und stellten die Ruhe wieder her.
Der Abfall. Der Abfall der Niederlande begann unter der Statthalterschaft des
Herzogs von Alba (1567). Er kam an der Spitze eines Heeres von
spanischen Söldnern nach Brüssel, setzte hier einen außerordentlichen Ge-
richtshof, den „Rat der Unruhen" oder, wie das Volk ihn nannte, den
„Blutrat" ein, besetzte die Richterstellen mit Fremden und erhob eigen-
mächtig eine hohe, Handel und Gewerbe schädigende Umsatz- und Ver-
mögensstener. Die Wirkungen dieser Willkürherrschaft blieben nicht aus.
Tausende von Niederländern verließen ihre Heimat, und Wilhelm von
Oranien, der „Schweigsame", der sich schon vor Albas Ankunft geflüchtet
hatte, führte, an ihrer Spitze ein Söldnerheer gegen die Spanier. Bei
seinem Herannahen ließ Alba die Grafen Egmont und Hoorn des
Hochverrates anklagen und 1568 in Brüssel hinrichten. Er vereitelte den
Versuch Orauieus, durch Einfälle in Brabant und Friesland einen Auf-
stand hervorzurufen; aber auf der See, wo sie ein wildes Seeräuberleben
führten, errangen die Niederländer („Wassergeusen") mit der Einnahme
der Festung Briel (cm der Maasmündung) und bald darauf mit der Ge-
winnung der festen Stadt Vlissingen einen wichtigen Erfolg; sie unter-
banden dadurch den Seeverkehr von Antwerpen. Hierauf wurde der
Aufstand in den nördlichen Provinzen fast allgemein. Alba wurde 1573
abberufen und ließ das Land in völliger Verwirrung zurück; den Abfall
konnte er nicht mehr aufhalten.
Die Noch hielten die Provinzen zusammen, ja die Plünderungen einiger
Trennung Städte durch die spanischen Soldaten unter Albas Nachfolger führten
Provinzen, eilte engere Vereinigung herbei. Ohne Unterschied der Konfession schlössen
sie (1576) zu Gent einen Vertrag (Genter Pazifikation), um die spanischen
Söldner aus dem Lande zu vertreiben. Aber Alexander Farnese, dem
Sohne der Margarete von Parma, dem größten unter den spanischen
Staatsmännern und Feldherren, gelang es, die Südprovinzen von den
nördlichen zu trennen und dauernd für die Sache des Königs zu gewinnen.
Während jene spanisch und katholisch blieben, vereinigte Wilhelm von
Oranien die sieben nördlichen Provinzen zur Utrechter Union (1579); sie
sagten sich 1581 vom Könige los und erklärten ihre Unabhängigkeit. Durch
diese Vorgänge wurde die durch nationale und konfessionelle Gegensätze
bereits vorbereitete Trennung der Niederlande, wie sie noch heute besteht,
vollzogen.
Wilhelm Im Jahre 1584 fiel Wilhelm von Oranien, der erste wahrhaft
von Oranien große Staatsmann unter den Vorkämpfern der evangelischen Sache in
t (1584). Q£Ul.0pa UTtj) Gründer der niederländischen Unabhängigkeit, in Delft durch
Meuchelmord.
Der Krieg. Alexander Farnese gefährdete die Freiheit der nördlichen Staaten
ernstlich durch seine glücklichen Unternehmungen im Felde. Seine Er-
obernng Antwerpens (1585) kann als der Höhepunkt der spanischen