Full text: Geschichte für die Mittelschulen der Stadt Frankfurt am Main

— 209 — 
die dem Namen nach der Deutsche Reichstag, in Wirklich- 
feit Bon aparte leitete. Diejenigen Fürsten, welche Gebiet auf dem 
linken Rheinuser verloren hatten, sollten auf dem rechten ent- 
schädigt werden. Man nahm dazu die zahlreichen geistlichen Fürsten- 
tümer und die meisten Freien Reichsstädte. 112 geistliche Fürsten-- 
tümer und Reichsstädte hörten auf, selbständige Staaten zu sein. Preußen 
erhielt damals einen beträchtlichen Zuwachs seiner westlichen Besitzungen 
(vgl. die Karte). 
Wenn diese Einmischung des fremden Staatsmannes für Deutschland 
an sich schmachvoll war, so hat sie doch auch ihr Gutes gehabt; denn 
durch sie wurde mit der Kleinstaaterei in unserem Vaterland zum 
guten Teil aufgeräumt. Doch blieben immerhin noch gegen hundert 
Staaten bestehen. 
5. Napoleon wird Kaiser. 1804. Die neuen großen Erfolge 
hatten das Ansehen Napoleons in Frankreich gewaltig gesteigert. Dazu 
kamen noch bedeutende Verdienste um die innere Ordnung des Landes. 
In kurzer Zeit wurde ein neues Gesetzbuch geschaffen, der Code 
Napoleon, das sich durch Klarheit und Einfachheit auszeichnete und 
in den linksrheinischen deutschen Ländern zum Teil sogar bis 1900 in Kraft 
geblieben ist. Freilich zeigte sich auch bei verschiedenen Gelegenheiten, daß 
Bonaparte gar kein Gewissen besaß. Er hat oft nach dem Satze gehandelt: 
„Verbrechen darf der Herrscher schon begehen, aber nur 
keine Dummheiten!" Schließlich ließ er sich 1804 durch Bolks- 
beschluß die Kaiserwürde übertragen und nannte sich Napoleon, 
Kaiser der Franzosen. Fürwahr eine noch nie dagewesene 
Laufbahn: in elf Jahren vom unscheinbaren Artill erieh aupt- 
mann italienischer Abkunft zum Kaiser der Franzosen und 
mächtigsten Herrscher v on Europa! Der neue Monarch richtete einen 
glänzenden Hofhalt ein. Seine Geschwister wurden Prinzen 
und Prinzessinnen und sahen sich bald mit Königreichen und andern 
Fürstentümern ausgestattet. Ein neuer Adel entstand; es waren die 
Offiziere des Kaisers, meist Leute von niederer Herkunft. Für Siege er¬ 
hieltet! sie den Herzogstitel mit dem Namen des Schlachtortes. 
6. Austerlitz. 1805. Noch aber war das seebeherrschende Eng- 
land unbesiegt. Mit seiner gewaltigen Energie rüstete Napoleon 
zum Kampfe gegen diesen gefährlichsten Feind. Durch unablässige Übung 
hatte er die Ausbildung seines Heeres zur höchsten Vollkommenheit 
gebracht. Gelang ihm eine Landung von Truppen in England, so 
war er seines Erfolges sicher. Eine solche bereitete er vor. „Vierundzwanzig 
Stunden Herr des Kanals — Herr der Welt I" das waren seine Worte. 
Aber die Engländer hielten mit ihren Kriegsschiffen treue Wacht. Auch 
brachten sie ein neues Bündnis mit Osterreich und Rußland zustande. 
So störte ihm 1805 eine Kriegs erkläruu g Österreichs seine Pläne. 
Boll Ärger wandte er sich von England ab und gegen die Österreicher, 
Froning und Wewer, Geschichte. Ausg. C. 1. M. 14
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.