Full text: Kurzer Lehrgang der Alten Geschichte

— 199 — 
seine Gewalt zu bringen, ein Versuch, den die Tötung der Tochter 
durch den eigenen Vater vereitelte. Ein zweiter Auszug 
der Plebs, die zuerst den Aventin, dann den heiligen Berg 
besetzte, bewirkte, dass die Decemvirn ihr Amt niederlegen 
mussten, und dass dann einerseits die gesamte Zwölftafel¬ 
gesetzgebung, durch die das Recht der Berufung des von 
einem Beamten zu einer peinlichen Strafe verurteilten Bürgers 
an das in Centuriatkomitien versammelte Volk ausdrücklich ge¬ 
währleistet war, nun endgültig angenommen, andrerseits das 
Konsulat und Volkstribun at wieder her gestellt wurde. 
Die Zwölftafelgesetzgebung umfasste öffentliches und 
Privatrecht1). Sie hatte sich in der Hauptsache darauf be- 
r) Als „fons omnis iuris publici privatique“ (d. h. Quelle des gesamten 
Kriminal- lind Privatrechts) wurde sie von den jungen Römern auswendig 
gelernt; und ihre, übrigens in etwas modernisierter Form, erhaltenen Ueber- 
reste haben hohes rechts-, überhaupt kulturgeschichtliches, auch sprachliches 
Interesse, so die folgenden Bestimmungen: 
tab. III: Aeris confessi rebusque iure iudicatis XXX dies iusti sunto 
(für eine zugestandene Schuld und für gerichtlich entschiedene Sachen soll 
eine 30 tägige Frist gelten). Post deinde manus iniectio esto. In ius ducito 
(der Gläubiger den Schuldner). Xi iudicatum facit aut quis endo (= in) eo 
in iure vindicit (oder wenn keiner für ihn eintritt), secum ducito, vincito aut 
nervo (= Handblock) aut compedibus XV pondo ne minore aut, si volet, maiore 
vincito. Si volet, suo vivito (der Verhaftete). Ni suo vivit, qui eum vinctum 
habebit, libras farris (das war die gewöhnliche Sklavenration) endo dies (= für 
den Tag) dato. Sie volet, plus dato. Tertiis nundinis partis secanto (wohl 
davon zu verstehen, dass die Gläubiger berechtigt sein sollten, den zahlungs¬ 
unfähigen Schuldner zu zerschneiden, eine Erlaubnis, von der aber nie Ge¬ 
brauch gemacht worden ist). Si plus minusve secuerunt, se (= sine) fraude 
esto (so soll das kein Unrecht sein). — Adversus hostem auctoritas aeterna 
esto (dem Fremden gegenüber soll die Gültigkeit ewig sein, d. h. soll es keine 
Verjährung geben). 
tab. V: Si intestato moritur, cui suus heres nec (= non) escit (= erit), 
adgnatus proximus familiam habeto. Si adgnatus nec escit, gentiles familiam 
habento. — Si furiosus (unzurechnungsfähig) escit (und keinen Vormund hat), 
adgnatüm gentiliumque in eo pecuniaque eius potestas esto. 
tab. VI: Tignum (sc. furtivum, einen gestohlenen Balken) iunctum aedibus 
vineave e concapit (abl. = aus dem Gefüge) ne solvito (sondern sich das 
Doppelte des Werts zahlen lassen). 
tab. VH: Viam (gemeint ist ein am Grundstück vorüberführender Vicinal- 
weg) muniunto: ni sam (— eam) delapidassint (pflastern), qua volet iu- 
mento agito. 
tab. VIII: Qui malum carmen (schädliche Zauberformel) iucantassit (soll 
mit dem Tod bestraft werden). -— Si membrum rupsit (= ruperit), ni cum eo 
pacit (sich ve^leicht), talio esto (soll der Grundsatz „Auge um Auge“ gelten). 
— Si nox (= noctu) furtum faxsit (= fecerit), si im (= eum) occisit (aus 
occidsit = occiderit), iure caesus esto; luci, si se telo defendit. — Patronus 
si clienti fraudem fecerit, sacer esto. 
tab. X: hominem mortuum in urbe ne sepelito neve urito. Mulieres 
genas ne radunto neve lessum (Totenklage) funeris ergo habento. — Hoc plus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.