Full text: Bilder aus der vaterländischen Geschichte

— 76 — 
Forderung überrascht und lehnte sie höflich, aber bestimmt ab. 
Als der französische Gesande noch zweimal um eine Audienz bat, 
ließ ihm der König sagen, er habe ihm in dieser Angelegenheit 
ntchte weiter mitzuteilen. Das sahen die Franzosen als eine große 
Beleidigung an und erklärten an Preußen den Krieg. 
2. Die Vorbereitungen zum Kampfe. Am 15. Juli verließ 
König Wilhelm das Bad Ems und kehrte nach Berlin zurück. 
Überall wurde er mit großem Jubel empfangen: das ganze preußi- 
sche Volk fühlte die Beleidigung, die die Franzosen dem greisen 
Herrscher zugefügt hatten. Noch an demselben Abend begab sich 
General von Moltke ins Schloß, um mit dem obersten Kriegs- 
Herrn die nächsten Maßnahmen zu beraten. Es wurde beschlossen, 
das gesamte Herr sofort mobil zu machen. Eine gewaltige Be- 
geisterung ergriff nun ganz Deutschland, von dem Rheine bis zur 
Memel, von dem Meere bis zu den Alpen erklang das Trutzlied: 
„Es braust ein Ruf wir Donnerhall". Im Norden und Süden, 
im Osten und Westen eilten die Jünglinge und Männer zu den 
Waffen. Zum ersten Male wieder waren die Krieger von ganz 
Deutschland bereit, unter einem Befehle gemeinsam in den Kampf 
zuziehen. — Am 19. Juli wurde die französische Kriegserklärung 
in Berlin überreicht. An demselben Tage erneuerte König Wilhelm 
den Orden des Eisernen Kreuzes, und an demselben Tage 
suchte er tief bewegt das Mausoleum zu Charlottenburg auf, um an 
der Ruhestätte der geliebten Eltern in stiller Andacht zu verweilen. 
3. Der Aufmarsch der Heere. Bei der Mobilmachung des 
preußischen Heeres zeigt es sich bald, daß der Kriegsminister von 
Roon und der General von Moltke alles zu einem Kriege vor- 
bereitet hatten. In wenigen Tagen war die Armee kriegsbereit; 
schon am 24. Juli begannen die Transporte der Truppen nach 
der Grenze. Er wurden drei Heere gebildet. Die erste Armee 
stand an der Mosel; sie wurde von dem General von Stein- 
metz geführt. Die zweite Armee sammelte sich an der Nahe, 
ihr Befehlshaber war Prinz Friedrich Karl. Die dritte Armee 
fand in der Pfalz Aufstellung; sie befehligte Kronprinz Fried- 
rich Wilhelm. Zu ihr gehörten die Truppen der süddeutschen 
Staaten. — Der Aufmarsch des französischen Heeres vollzog sich 
bedeutend langsamer; es war durchaus nicht „fertig bis zum letzten 
Gamaschenknopf", wie der Kriegsminister prahlerisch versichert 
hatte. Erst am 31. Juli waren ungefähr 200000 Mann höchst 
unfertig in der Ausrüstung nach der Grenze vorgeschoben. Sie 
wurden in zwei Heere eingeteilt. Das eine stand bei Metz unter 
dem General Bazaine und das andere in der Hauptsache bei 
Straßburg unter Mac Mahon. 
4. Die ersten Kämpfe. Gespannt lauschte das deutsche Volk 
auf die ersten Nachrichten vom Kriegsschauplatze. Sie klangen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.