Object: Das Altertum (Teil 1 = 5 [des Gesamtw.])

Der dekeleische Krieg 413—404. 87 
geholt) und überwältigt. Die beiden Führer wurden hingerichtet, an 
7000 Gefangene in die Latomien (Steinbrüche) geworfen und grausam 
behandelt. ^ , iio w, 
§63. Der dekeleische Kriegs 413—404. [g)eMetct 413. Ab¬ 
fall der athenischen Bundesgenossen 412. Spartas Bündnis mit 
Persien 412] Das Unglück, welches die Athener im Westen betroffen 
hatte, wirkte auch auf den Osten zurück; es schien, als würde sich Athen 
nicht mehr in seiner Stellung behaupten können, sondern durch bte An¬ 
schläge des Alkibiades zu gründe gehen. Denn die Spartaner hatten 
nicht bloß 413 Dekeleia auf attischem Boden besetzt und von hier aus 
die Landschaft vollständig verwüstet, sondern sie brachten auch 412 die 
meisten athenischen Bundesgenossen zum Abfall und schlössen über- 
dies mit dem persischen Satrapen Tissaphernes Verträge ab, nach 
denen sie dem König ganz Asien überließen und dafür Schiffe uud Sold 
erhalten sollten. Brachten nun auch die Athener mit Anstrengung aller 
ihrer Kräfte nochmals eine ansehnliche Flotte von über 100 Schiffen auf, 
so sahen sie sich doch dem gemeinsamen Angriff der Spartaner und 
Perser gegenüber machtlos und nahmen daher bei Samos eine Defensiv- 
stellnng ein. „ 
^Verfassungsänderung in Athen 411. Zuruckberusung 
des Alkibiades 411.] Unter solchen an und für sich schwierigen Ver- 
Hältnissen kam es in Athen 411 noch zu einer gefährlichen Verfassungs- 
ändernng. Anthlphon, Theramtznes u. a. angesehene Männer setzten 
beim Volke die Bildung eines Rates von 400 durch, dem alle Gewalt 
übertragen wurde, während nur 5000 der wohlhabendsten Bürger fort- 
an die Volksversammlung ausmachen sollten; man hoffte durch diesen 
Umsturz der Demokratie am leichtesten zu einem Frieden mit dem aristo- 
kratischen Sparta zu gelangen. Die athenische Flotte bei Samos war 
aber ganz entgegengesetzter Meinung; sie schickte sich vielmehr an, nach 
dem Peiräens zu fahren, um die oligarchischen Umtriebe mit Gewalt ber- 
zulegen, und fast schien der Ausbruch eines Bürgerkriegs unvermeidlich, 
als Alkibiades, der inzwischen vor den Nachstellungen der Spartaner 
zu Tissaphernes geflüchtet war und diesen nunmehr für die Athener ge¬ 
wann sich in Samos einstellte und den Flottenführern (darunter Thra- 
sybülos) von dem Zuge gegen Athen abriet. Er hatte wohl niemals 
daran gedacht, den Spartanern die Herrschaft über Griechenland zn ver- 
schaffen, sondern nur daran, diejenige Partei in Athen, durch welche er 
i) Nikias am AMros-Flusse. 
l) So genannt nach Diod. XIII, 9.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.