Die Gewerbe der alten Ägypter. 
25 
Perücken, gewöhnlich aus Schafwolle; im Alten Reiche erschien der Perücken- 
macher unter den ersten Hofbeamten. Zu allen Zeiten schmückten sich Männer 
und Frauen mit bunten gestielten Halskragen und Armbändern am Ober- und 
Unterarme; die Frauen trugen häufig auch Ringe um die Knöchel der Füße. 
Ohrringe scheinen erst im Neuen Reiche als Nachahmung fremder Völker üblich 
geworden zu sein; Fingerringe dienten wohl meist als Siegelringe. Wie der 
Schmuck insgesamt, so spielte insbesondere das Bemalen und Schminken des 
Gesichtes, das Salben der Glieder und des Haares eine fast ebenso große Rolle 
wie die Kleidung. Selbst der Tote vermochte nicht ohne sieben Sorten Salböl 
und zwei Sorten Schminke auszukommen. Die hungernden, unbezahlten Ar- 
beiter klagten in einem Atem darüber, daß man ihnen nichts zu essen und 
keine Salbe gäbe. Die Vornehmen bezogen ihre Salben immer aus fremden 
Ländern. Man salbte sich an jedem Festtage, zu jedem Gelage, wie man Kränze, 
Schmuck und Festkleider anlegte. Um die Augen größer und glänzender er- 
scheinen zu lassen, verwendete man teuere grüne und schwarze Schminken. Zur 
Verdeckung der in dem heißen Klima so leicht entstehenden üblen Gerüche wen- 
bete man allerlei Spezereien an, die man verbrannte oder in die Kleider steckte 
oder in Pillenform kante. 
Von den Nahrungs- und Genußmitteln ist das aus Gerste gebraute Bier 
zu erwähnen. Es war das Lieblingsgetränk des Volkes; selbst dem Verstorbenen 
wurde Bier ins Grab mitgegeben. Im Neuen Reiche spielte das „Kode-Bier" 
eine gewaltige Rolle. Dieses ausländische, vielbegehrte Bier wurde in Ägypten 
nachgeahmt; es wird erwähnt, daß fremde Kriegsgefangene in die königlichen 
Brauereien geschickt wurden „zu bereiten Kode-Bier für den König". 
Die gewerblichen Leistungen ragen sowohl nach der technischen als auch 
nach der künstlerischen Seite hervor. Die Formen erscheinen schlicht und ver- 
mmftgemäfe. Neben der herkömmlichen steifen Kunst, welche die durch das Alter 
und die Überlieferung geheiligten idealen Formen starr festhielt, ging zu allen 
Zeilen die realistische, der lebendigen Natur zugewandte Kunst her und erzielte 
glänzende Erfolge. Natürlich konnte sich die letztere nur für private Zwecke be¬ 
tätigen und dadurch sind ihre Leistungen säst gänzlich verloren gegangen. Das 
Kunstgewerbe hat reichen Gebrauch gemacht von den überkommenen architek¬ 
tonischen Formen und Ornamenten, es hat daneben aber auch eigene Bahnen ein¬ 
geschlagen ; es hat in großem Umfange Nachbildungen organischer Wesen ge- 
liefert, entweder indem es seinen Erzeugnissen die Formen von Pflanzen und 
Tieren selbst gegeben oder die Bilder derselben als Ornamente verwendet hat. 
Kode, wahrscheinlich der nordsyrische Küstenstrich zwischen Cilicien und Phönizien, 
war das Bierland, das Bayern des alten Orients; ein Papyrus spricht von einem 
„Durste, der die Kodeländer austrinkt".
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.