Full text: Deutsche Geschichte (Teil 3)

— 285 — 
Nach wie vor kann das deutsche Volk Vertrauen zu seinem Heere haben, 
trotzdem die Dienstpflicht für die Fußtruppen von drei Jahren aus 
zwei herabgesetzt ist. 
6. Der Kaiser und die Flotte. Ganz besonders liegt nnserm Kaiser 
das Gedeihen der deutschen Kriegsflotte am Herzen. Als sie unter seinem 
Großvater gegründet wurde, war ihr bloß die Aufgabe zugedacht, unsre 
Küsten zu schützen. Die gewaltige Ausdehnung unseres Handels 
und die Erwerbung von Kolonien machten aber ihre Vergrößerung 
nötig. Das scharfe Auge des Herrschers hatte das wohl richtig erkannt; 
aber viele Deutsche wollten es lange nicht einsehen. Da war der Kaisei 
unermüdlich' im Belehren. Wie oft rief er seinem Volke warnend zu: 
„Deutschlands Zukunft liegt auf dem Wasser!" Jetzt wissen die 
meisten endlich, daß eine Vernachlässigung der Seewehr unser Vaterland 
schwer schädigen würde. 
7. Erwerbungen. Auf friedlichem Wege erwarb Kaiser Wilhelm im 
Jahre 1890 die Insel Helgoland in der Nordsee. Dieses kleine Felsen- 
eiland war ursprünglich deutsch, gehörte aber lange Zeit den Engländern. 
Die Insel wurde gegen einige Gebiete in Afrika eingetauscht und der 
Provinz Schleswig-Holstein zugeteilt; sie ist bestimmt, eine Schutzwehr im 
deutschen Meere zu sein. Im Jahre 1897 gewann unsere Flotte einen 
Stützpunkt in den chinesischen Gewässern, als die Bucht von Kiautschou 
an das Deutsche Reich pachtweise überlassen wurde, und bald darauf kaufte 
die Reichsregierung von Spanien die Palan-Jnseln und die Gruppen der 
Karolinen uud der Mariane it. Auch die beiden Hauptinseln der S a m o a - 
gruppe kamen unter der Regierung Wilhelms II. an Deutschland. 
8. Deutsche Waffenkämpfe im Ausland. Wie notwendig uns eine 
starke Flotte ist, zeigte sich besonders im Jahre 1900. In China war 
der Haß gegen die Fremden gewaltig gewachsen und machte sich schließlich 
in einer furchtbaren Verfolgung Lust. Die Fremdeuseinde, die von den 
Engländern Boxer genannt wurden, metzelten viele Missionare und ein¬ 
heimische Christen nieder, und die Regierung unterstützte sie. Als der 
deutsche Gesandte, Freiherr von Ketteler, darüber Beschwerde erheben 
wollte, schoß ihn auf höheren Befehl ein chinesischer Unteroffizier auf offener 
Straße nieder. Die übrigen Gesandten suchten im Gebäude ber englischen 
Botschaft Schutz und würben dort belagert. 
Um die Eingeschlossenen zu befreien, rückte ein englischer Admiral mit 
geringen Streitkräften gegen Peking vor. Auch deutsche Matrosen befanden 
sich darunter. Als der Kampf am heißesten tobte, gab der britische Befehls- 
Haber das Kommando: ,Germans to the front!' Der Vorstoß mißlang 
zwar; dagegen wurden durch die Flotte der fremden Mächte die Taknforts 
an der Peihomündnng in Trümmer geschossen, wobei sich namentlich das 
deutsche Kanonenboot „Iltis" auszeichnete. Nun war es möglich, Peking 
zu erstürmen und die bedrängten Fremden zu befreien. 
Inzwischen hatten sämtliche Großmächte, auch Japan und die Ver- 
einigten Staaten, Truppen nach China geschickt. Den Oberbefehl übernahm 
der deutsche Feldmarschall Gras von Waldersee. Er warf den Aufstand 
völlig nieder. Da suchte China um Frieden nach. Es mußte eine hohe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.