Full text: Die neuere Zeit (Bd. 3)

178 
Der Seekrieg mit England. §. 43. 
der sich nur in Sicilien behauptete, und gab das Reich seinem 
altern Bruder Joseph. Sein dritter Bruder, Ludwig, erhielt 
die batavische Republik als Königreich Holland, sein 
Schwager Joachim Murat die von Preussen und Baiern abgetrete¬ 
nen Herzogtümer Cleve und Berg und sein Marschall Berthier 
das Fürstenthum Neufchatel. 
Endlich wurde auch der kümmerliche Rest der deutschen 
Reichsverfassung beseitigt. Am 12. Juli 1806 erfolgte nämlich 
die Auflösung des deutschen Reichskörpers, indem 4 
Kurfürsten und 12 Fürsten des südlichen und westlichen Deutsch¬ 
lands (Baiern, Württemberg, der Kurerzkanzler von Mainz, der 
Kurfürst von Baden, der Landgraf von Hessen-Darmstadt und 
der Herzog von Cleve-Berg, welche alle drei zu Grossherzogen 
erhoben wurden, die Fürsten von Nassau u. s. w.) sich vom 
deutschen Reiche lossagten und (zu Paris) den Rheinbund 
schlossen, zu dessen Protector Napoleon sich erklärte. Jeder 
der verbündeten Fürsten entsagte denjenigen seiner Titel, die 
sich auf die Reichsverhältnisse bezogen, der Kurerzkanzler hiess 
fortan Fürst Primas. Die verbündeten Fürsten verpflichteten sich 
in einer Allianz mit Frankreich, an jedem Continentalkriege 
dieser Macht mit einem bestimmten Contingente Theil zu nehmen. 
Franz II., der schon 1804, um mit Russland und Frankreich in 
gleichem Range zu stehen, den Titel eines erblichen Kaisers von 
Oesterreich als Kaiser Franz I. angenommen hatte, verzichtete 
nun auf die Würde des Reichsoberhauptes; die Reichsgerichte: 
zu Wetzlar und Wien, sowie die Reichsversammlung zu Regens¬ 
burg lösten sich auf. Eine Menge bisher reichsunmittelbar ge¬ 
wesener Stände wurde für mediatisirt erklärt und mit Hülfe 
französischer Truppen der Souverainetät der Mitglieder des Rhein¬ 
bundes unterworfen. So wurde die vor 3 J. begonnene gewalt¬ 
same Umgestaltung des deutschen Reichsgebietes in grösserm 
Massstabe fortgesetzt, sich dagegen erhebende Stimmen aber ge¬ 
waltsam zum Schweigen gebracht (Buchhändler Palm erschossen). 
2. Der Seekrieg mit England. 
Gemäss eines Bündnisses zwischen Spanien und Frankreich 
hatten sich die Flotten beider Mächte vereinigt; Nelson lockte 
diese combinirte Flotte durch verstellten Rückzug aus dem Hafen 
von Cadix und schlug sie bei dem Vorgebirge Trafalgar 
(21. Oct.) 1805, überlebte aber den Sieg nicht. Napoleon gab
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.