Die späteren Reisen des Kolumbus und sein Ende. 99 
Eingeborenen die großen Schiffe; als sie aber den Donner der Geschütze 
hörten, fuhren sie entsetzt zusammen und wähnten, die Angekommenen 
seien nicht Menschen, sondern Söhne ihrer Götter und hätten Blitz und 
Donner in ihrer Gewalt. Sie waren von kupferroter Hautfarbe und 
gingen vollständig nackt; nur in den Ohren, der Nase und auf dem 
Kopfe trugen sie allerlei Zierat von Goldblech, Muscheln und Federn. 
Anfänglich waren sie schüchtern; allmählich wurden sie jedoch zutraulich, 
nahmen Glaskorallen, Bänder und andere Spielereien an und begleiteten 
in Kähnen, welche aus Baumstämmen gemacht waren, die Spanier 
abends zu ihren Schiffen zurück. 
Kolumbus ging wieder zu Schiffe und steuerte nach Süden; denn 
dahin hatten die Eingeborenen gewiesen, als die Spanier nachforschten, 
woher sie die Goldbleche hätten. Auf dieser Fahrt entdeckte er die Inseln 
Euba und Haiti (spr. A-iti). Nachdem er hier mit Hilfe der Ein¬ 
wohner eine Festung errichtet hatte, in welcher er eine spanische Besatzung 
zurückließ, lichtete er die Anker zur Heimfahrt nach Spanien. Mit 
ungeheurem Jubel ward er empfangen; sein Einzug in Barcelona, 
wo der Hof sich aufhielt, glich einem Triumphzuge; die Kostbarkeiten 
und Seltenheiten, welche er aus dem neuen Erdteile mitgebracht hatte, 
wurden vor ihm hergetragen. 
4. Die späteren Reisen des Kolumbus und sein Ende. Dreimal 
noch ist Kolumbus nach der „neuen Welt" zurückgekehrt. Auf tiefen drei 
Reisen entdeckte er noch mehrere Inseln; zuletzt versuchte er vergebens 
eine Durchfahrt längs der Landenge von Panama zu finden. Die 
Früchte seiner Mühe und Arbeit hat Kolumbus nicht genossen. Seine 
Begleiter hofften, in der neuen Welt mit leichter Mühe eine Menge 
Goldes zu finden; von Kolumbus aber wurden sie angehalten, das Land 
urbar zu machen, Festungen zu bauen und gegen die Indianer zu kämpfen. 
Wiederholt wurde er deshalb in Spanien verdächtigt; auf seiner dritten 
Reise wurde er sogar gefangen genommen und gefesselt nach Spanien 
gebracht. Freilich wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt, aber der König 
mißtraute ihm und hielt ihm die gegebenen Versprechungen nicht. Die 
Spanier mißgönnten ihm. dem Ausländer, den Ruhm und suchten sein 
Verdienst zu verkleinern, indem sie meinten, die Entdeckung habe von 
jedem andern auch gemacht werden können. (Ei des Kolumbus.) Von 
allen verlassen und fast vergessen. starb der verdiente Mann in einem 
Kloster. Den Leichnam brachte sein Bruder nach dem neu entdeckten 
Erdteile. 
Kolumbus ist mit der Meinung ins Grab gegangen, die Ostküste 
Indiens entdeckt zu haben. Daher nennt man noch heute die Inseln 
zwischen Nord- und Süd-Amerika Westindien, wohingegen das 
V
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.