Full text: Bayerische Geschichte für Mittelschulen

— 97 — 
(1445) starb, löste Herzog Heinrich von Landshut den Gebarteten 
um 32 000 Gulden und brachte ihn nach Burghausen in Haft. Hier 
starb Ludwig, unbeugsam bis zum Tode und noch mit dem Banne 
belastet, achtzig Jahre alt. Sein Land kam an Bayern- 1447 
Laudshut. 
Wayern-Landshut. 
1392 1503. 
Friedrich I (1392—1393) war ein verständiger, besonnener 
und tapferer Fürst. Wie in der sechzehnjährigen gemeinsamen Re- 
gierung mit seinen Brüdern, so that er auch imch der Teilung sehr 
viel für die Kultur seines Landes, für die Blüte der Städte, für 
Gewerbe und Handel. Landshut dankte ihm schätzbare städtische 
Freiheiten. Leider starb er schon ein Jahr nach der Teilung mit 
Hinterlassung eines einzigen Sohnes: 
Heinrichs XVI. des Reichen (1393—1450). Dieser noch sehr 
junge Fürst regierte anfangs, von schlechten Ratgebern und lockeren 
Höflingen verleitet, sehr verschwenderisch. Da seine Einkünfte hiezu 
nicht ausreichten, legte er dem Lande drückende Steuern auf und 
verletzte dadurch auch die Freiheiten der Bürger Landshuts. Diese 
wendeten sich an König Ruprecht vou der Pfalz um Schutz ihrer 
Freiheiten. Darüber erbittert, schickte Heinrich eine Anzahl der Klage- 
steller in die Verbannung und belegte die andern mit Geldstrafen. 
Die Folge davon war, daß ein großer Teil der Bürger sich verab- 
redete, die Höflinge, deren schlimmem Einflüsse sie die erlittene Ge- 
waltthat zuzuschreiben hatten, zu stürzen. Doch ward die Verschwö- 
rang verraten und mit blutiger Strenge bestraft. Als der Herzog 
später sein Unrecht erkannte, entließ er die schlechten Ratgeber und 
feilen Höflinge, gab den Bürgern ihre Rechte zurück und wies, sich 
aus das Notwendigste beschränkend, alle seine Einkünfte zur Tilgung 
der Schulden an. Hierauf trat er auf zwei Jahre in den Dienst des 
deutschen Ordens, welcher mit dem König von Polen Krieg führte. 
Nach seiner Rückkehr sand er die Verhältnisse seines Landes und 
Hofes durch kluge Verwaltung wohlgeordnet. Durch eine weise Re- 
gierung erhöhte er die Wohlfahrt des Landes. Gegen die Störer 
des Friedens und der Sicherheit verfuhr er mit der äußersten Strenge. 
Durch fast übertriebene Sparsamkeit legte er sich nach und nach große 
Schätze zurück, wovon er und seine beiden Nachfolger den Beinamen 
„der Reiche" erhielten. 
Mit den Münchner Herzögen kämpfte er gegen Ludwig den 
Gebarteten von Ingolstadt von 1418—1422. Durch einen Anteil 
aus der Straubinger Erbschaft (1429) und das Land der Jngol- 
städter Linie (1447) hatte seilt Herzogtum eine bedeutende Ver¬ 
größerung erhalten. 
Zitzlsperger, Bayerische Geschickte. 10. Aull. 7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.