Full text: [Kursus 2] (Kursus 2 = (Oberstufe))

— 215 — 
Wie suchte man also die Einigung, die nach außen hin 
vollzogen war, auch im Innern herbeizuführen? Dies suchte 
man durch die neue Reichsverfaffuug zu erreichen, die nicht nur die 
Interessen des Reiches berücksichtigt, sondern auch den Wünschen und 
Bedürfnissen des Volkes vollkommen Rechnung trägt. Sie dient nicht 
nur dem Schutze des Bundesgebietes, sondern auch — und dies ganz 
besonders — der Wohlfahrt des gesamten deutschen Volkes. Was be- 
stimmt nun die Reichsverfassung? Die Reichsgewalt ruht bei dem 
Kaiser, dem Bundesrate und dem Reichstage. Welche Rechte und Befug- 
nisse stehen diesen einzelnen Gewalten zu? Rechte des Kaisers und der 
Bundesfürsten, des Bundesrates und des Reichstages. Das Zustande- 
kommen der Reichsgesetze. Und welche Rechte sind dem Volke ein- 
geräumt? Das allgemeine direkte Wahlrecht und die Freizügigkeit. 
Wert dieser Rechte! Pflichten, die daraus jedem Staatsbürger erwachsen. 
— Inwiefern ist durch die Reichsverfassung die innere Einheit 
gefördert worden? Stärkung des Nationalgefühls, des Gemeinsinns 
it. s. w. — Zusammenfassung. 
2. Die Sorge für die Volkswohlfahrt, (a. Regelung des Münz-, 
Maß- und Gewichtswesens, b. Schutzzölle und Handelsverträge, c. 
Reichspost.) 
a) Warum wünschte das deutsche Volk, daß im neuen Reiche 
Handel und Gewerbe einen neuen Aufschwung nehmen möchten? 
Zustände vor der Reichsgründung; Zersplitterung auf handelspolitischem 
Gebiete; Nachteile, die daraus für Handel und Verkehr erwuchsen. Wie 
suchte man nun im neuen Reiche diese Hindernisse zu beseitigen? 
Einheitliche Regelung des Münz-, Maß- und Gewichtswesens. Warum 
konnte man davon eine Besserung der Verhältnisse erwarten? 
Erleichterung des Verkehrs, der dadurch herbeigeführt wurde; Zunahme 
desselben u. s. w. Inwiefern wurde dadurch auch der innere 
Ausbau des Reiches gefördert? Stärkung des Gemeinsinns und 
des Zusammengehörigkeitsgefühles. — Zusammenfassung. 
b) In welcher Weise suchte man nun Handel und Gewerbe, 
Landwirtschaft und Industrie weiter zu fördern? Schutzzölle, 
Handelsverträge, zeitweilige Aus- und Einfuhrverbote. (Zu vergl. sind 
die segensreichen Maßregeln des gr. Kurfürsten und Friedrichs d. Gr.) 
Was gab die Veranlassung dazu? Der schädigende Einfluß der 
ausländischen Konkurrenz. Wie zeigte sich diese Konkurrenz? Inwiefern 
wirkte sie schädlich? Was wurde nun durch Schutzzölle und 
Handelsverträge erreicht? Hebung der Industrie und des Gewerbes, 
Abwehr aller Hindernisse, die auf Industrie und Landwirtschaft hemmend 
einwirkten, Hebung des Volkswohlstandes u. s. w. Inwiefern kamen 
diese Maßnahmen auch dem Reiche und den Einzelstaaten zu 
statten? Neue Einnahmequellen für das Reich; Hebung der Steuer- 
kraft der Einzelstaaten. — Zusammenfassung. 
c) Wie suchte man nun im neuen Reiche Handel und Ver- 
kehr zu erleichtern? Reichspost, Reichseisenbahnen, Reichsdampfer- 
linien, Kanäle n. s. w. Inwiefern trug die Reichspost zur Hebung 
des Verkehrs bei? Die bedeutenden Erleichterungen, welche die Reichs- 
Post im Vergleich zu früher gewährt; Vorteile, die daraus entspringen. 
Welchen Wert haben Reichseisenbahnen und Reichsdampfer- 
Georg-Eckert-Institut 
für internationale 
Schuü: ^ -schling 
Braijnr-chv.'eig 
Schulbuchbibliothek
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.