Full text: [Bd. 2 = Oberstufe] (Bd. 2 = Oberstufe)

— 9 — 
Aber auch Laster besaßen die alten Deutschen neben ihren Tugenden. 
Sie tranken oft unmäßig und liebten das Würfelspiel. Oft verloren 
sie in einer Nacht all ihr Hab und Gut. Dann setzten sie sich wohl 
selbst als Preis ein. Wenn sie verloren, so wurden sie widerspruchslos 
die Sklaven der Gewinner. 
B. Vertiefung: Wenig Gesetze gab es bei den alten Deutschen, 
aber viele guten Sitten und diese wurden ebenso gehalten wie Gesetze. 
Sprecht über die Bedeutung eines Versprechens, eines Wortes! Wie 
gefällt euch das? Erzählt von der Ehe! Gebt an, welches Gebot uns 
die Heiligkeit der Ehe gebietet! Die Eheschließung erfolgte, indem Braut 
und Bräutigam vor einem alten Manne ihres Dorfes in Gegenwart 
von Zeugen erklärten, daß sie die Ehe miteinander eingehen wollten. 
Man versammelte sich dazu auf dem Mahlplatze. Dieser Platz diente 
öffentlichen Versammlungen und als Gerichtsstätte. Hier wurde nun 
auf obige Weise die Vermählung vollzogen. Vermählung, die Ehe- 
Schließung auf dem Mahlplatze. Erzählt von der Gastfreundschaft bei 
den Germanen! Aus welchen Gründen fragte man den Fremdling nicht 
nach Namen und Herkunft? (Es waren meistens Flüchtlinge, die nicht 
gern an den Grund ihrer Flucht erinnert sein mochten.) Der Gast 
stand unter dem Schutze seines Gastgebers. Was heißt das? (Wenn 
er verfolgt werden sollte, so trat der Gastgeber für ihn ein und ließ 
nicht zu, daß ihm ein Leid geschähe.) Sprecht über die Freiheitsliebe 
der Germanen! Vergleiche mit der neueren Zeit! (Freiheitskriege 
1813—15. Der Burenkampf.) Sprecht über die Freiheitsliebe der 
Frauen! Was sind Laster? Nennt schlechte Leidenschaften der alten 
Deutschen! Die Spielleidenschaft überwog sogar die Freiheitsliebe. 
Inwiefern? Ein heutiges Sprichwort! (Karte und Kanne machen 
manchen zum armen Manne. Die Karte ist des Teufels Gebetsbuch.) 
Beurteilt die Eigenschaften der alten Deutschen! Welche gefallen euch? 
welche nicht? Die Eigenschaften eines Mannes nennt man dessen Cha- 
rakter. Wollt ihr noch etwas fragen? 
C. Übung: Erzählt von den Charaktereigenschaften der 
alten Deutschen! 
Einprägung. 
f) Die Jugenderziehung. 
A. Darbietung: Nach der Geburt eines Knaben wurde dieser, als 
Zeichen, daß sein Vater Macht über ihn habe, zu des Vaters Füßen 
niedergelegt. Die Kinder wurden abgehärtet. Sie liefen fast nackt 
umher. Der Knabe übte sich schon frühe in den Waffen und begleitete 
dann seinen Vater zur Jagd. Bei den Volksfesten führte die männliche 
Jugend verschiedene kriegerische Spiele vor. So tanzten sie z. B. 
zwischen Schwertern, die mit der Spitze nach oben eingegraben waren. 
Hatte der Jüngling ein bestimmtes Alter erreicht, so wurde er in einer 
Volksversammlung für wehrhaft erklärt. Er erhielt hierbei in feierlicher
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.