Full text: Geschichte des preußischen Staates (Cursus 3)

34 Die Mark Brandenburg. (Friedrich Wilhelm.) 
fürchteten ihn, seine Freunde segneten ihn, und der Tag von 
Fehrbellin (48. Juni 1675) legte den Grund zur spätern be- 
deutenden (Stellung Des Hauses Brandenburg in Deutschland. 
Hierauf wurde der Krieg gegen die Schweden weiter in Pommern 
glücklich fortgesetzt, Stettin und Stralsund erobert und auck ein 
Einfall derselben in Lieslauo zuructgejcylagen. Nichtsdestoweniger 
mußte^der Kurfürst im Frieden zu St. Germain (1679) auf 
schwedlsch Pommern verdickten.„und Der Kaiser in Wien sah 
dies aus Neu)" über Brandenburgs Erhebung .nicht nur gern, 
fondern zog sogar auch die durch den Tod des Herzogs- von 
Liegnitz zc. erledigten schlesi scheu RestnmrTspn'' (fii-fip 
> Joachim liT für sick ein. Friedrich mußte es geschehen lassen, 
,rlef jedoch ans, daß nach seinem Tode gewiß ein Rächer dieses 
schweren Unrechts erstehen werde. Am Friedensfeste aber ließ 
er über den Text predigen: »Es ist gut auf deu Herrn ver- 
trauen und sich nicht verlassen auf Menschen.« 
) Im folgenden Jahre (1680) führte Friedrich Wilhelm auch 
.einen Kri^g zur See gegen"Spanien, welches ihm von früher 
'Her zwei MtTTion 'Thaler'Hilfsgelder schuldete. Mehrere große 
« spanische Schiffe wurden weggenommen, wonach sich die branden- 
rchurgische Flotte, von den feindlichen Schiffen verfolgt, in den 
Has^u-vou Villau zurückzog. — 1685 wurde in Frankreich das 
früher zum Schutz der Protestanten äeaebene Edict von Nan- 
' t es dMlch^Ludwig XIV. wieder aufgehoben. In Folge dessen 
wurden diemeförmirten hier nicht nur heftig verfolgt, sondern 
auch auf eine gewaltsame Weise zum Aufgeben ihres Glaubens 
gezwungen. Trotz der Hemmnisse, die man ihrer Auswanderung 
überall entgegenstellte, fanden doch an 80,000 Familien Gelegen¬ 
heit, ihr Vaterland zu verlassen, uni^Friedrich Wilhelm war 
einer der ersten Fürsten, der gegen JQ,QflO derselben in sein 
Land aufnahm und ihnen in jeder Hinsicht die liebevollste Un¬ 
terstützung angedeihen ließ. Sie bildeten in Berlin und an 
andern Orten die sogenannten »französischen Kolonien« und 
nützten dem Staate durch ihren regsamen Fleiß. 
Es war natürlich, daß die großen Unternehmungen des Kur- 
für fiten bedeutende Geldmittel erforderten. Dies machte eine hohe 
Besteuerung der Unterthanen nöthig. Zwar sträubten sich die 
Stände mehrfach dagegen; Friedrich Wilhelm aber kehrte sich, 
hieran nicht, weil feine Ansicht war, daß der Fürst fein wichtv 
ges Regierungsrecht mit Niemandem theilen dürfe, — und so 
ließ er die Stenern mit der unerbittlichsten Strenge eintreiben, 
-welches sich Alle zuletzt auch ruhig gefallen ließen. — Der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.