Full text: Lehrbuch der Erdkunde

Die Sudeten, 
33 
240 000 E.), die F ü r st e n t ü m e r Schwarzburg-Sondershausen (860 qkm, 
80000 E.), Schwarzburg-Rudolstadt (940 qkm, 95 000 E.), Reuß 
älterer Linie (316 qkm und 70000 E.) und Reuß jüngerer Linie 
825 (ikm, 140000 E.). In den Namen der ersten 6 Staaten nennt 
das zweite Wort jedesmal die Residenz. Die Hauptstadt von Renß 
älterer Liuie ist Greiz, von Renß jüngerer Linie Gera. 
Die preußische Provinz Sachsen (Grenzen!) die noch das 
Herzogtum Anhalt (2290 qkm, 325000 E., Hauptstadt Dessau) 
umschließt, zählt auf 25 270 qkm 3V4 Mill. E. Sie ist in die drei 
Regierungsbezirke Magdeburg, Merseburg und Erfurt eingeteilt, 
VIII. 
Das Sudeten-Gebirge und die ^chlesische Bucht. 
Au dem Elbsandstein-Gebirge setzt sich nach 80 der lange Sudeten¬ 
zug an, auf dem Elbe und Oder entspringen. Letztere begleitet den 
östlichen Sudetenrand und tritt bald in die Schlesische Bucht ein. 
A. Die einzelnen Gebiete der Landschaft. 
1. Die Sudeten. 
Die Sudeten bilden einen etwa 300 km langen Gebirgszug von § 
bedeutender Erhebung und bestehen aus vier, fast gleich langen Ge- 
birgszügen und -grUppen. Das erste Glied wird von dem Lau- 
sitzer Gebirge gebildet. Vom Ostende des Elbsandstein-Gebirges zieht 
es sich nach 80 hin. Gleiche Richtung hat der bedeutend höhere Ge- 
birgszng des Jser- und Riesen-Gebirges. Namentlich das Riesen- 
Gebirge, von dem nach 8 die Elbe fließt, ist eine mächtige Erhebung. 
Sein gewaltiger, fest geschlossener Kamm hat von allen deutschen Mittel- 
gebirgen die bedeutendste Dnrchschnittshöhe von l3—1400ra. Die Schnee- 
koppe (1600m) ist der höchste Berg Preußens. Nach NO ist demRiesen-Ge- 
birge noch das Katzbach-Gebirge vorgelagert; der vom Bober dnrchslosfene 
Hirschberger Talkessel trennt beide. Das dritte Glied der Su- 
deteu bilden die Gebirge, die den Glatzer Gebirgskessel in Form eines 
Rechtecks umschließen. Sie sind sehr verschiedenartige Gebirge. An die Ge- 
birgssormen der Sächsischen Schweiz erinnert die stark verwitterte Sand- 
steinscholle des Heuscheuer-Gebirges; zwei kleinere Sandstein¬ 
schollen bilden die berühmten Felsen st ädte von Adersbach und 
Weckelsdorf. Das vierte Glied der Sudeten ist das Mährische 
Gesenke (= Eschengebirge). Dieses besteht im NW aus bis 1300 m 
hohen, kahlen Gebirgsrücken; nach 80 geht es in ein niedriges, aber 
breites Plateau über, auf dem die Oder entspringt. Unter den östlichen 
K-rp, Lehrbuch der Erdkunde, Ausgabe C. 3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.