Full text: Kurze Darstellung der deutschen Geschichte

36 I. Zeitr. Von 113 vor Chr. Geb. bis 768 nach Chr. Geb. 
verändert. Jeder Hausvater lebte als freier Mann auf seinem Hofe; Jagd und 
Krieg waren, nach wie vor, ihre Lieblingsbeschäftigungen, und daher setzten sie 
so hohen Werth auf alles, was dazu gehörte, daß z. B. in den alemannischen 
Gesetzen auf den Diebstahl eines guten Jagdhundes eine Strafe von 16 Schil¬ 
lingen, auf den eines abgerichteten Falken, der einen Kranich fing, 6 Schillinge 
gesetzt waren, während ein Pferd nur 6 und eine Kuh gar nur 1 Schilling kostete. 
Das Leben in Städten haßten sie noch immer; es erschien ihnen als eine 
Art Gefangenschaft; daher waren auch in ganz Deutschland keine Städte zu 
finden, als da, wo die Römer schon früher welche angelegt hatten, in denRhein- 
und Donaugegenden. Die Städte Köln, Deutz, Bonn, Andernach, Coblenz, 
Bingen, Mainz, Worms, Speier, Straßburg, Basel, Augsburg, Regeusburg, 
Passau, Wien sind malt und stammen aus der Römerzeit her. 
In diesen Städten waren auch schon vielerlei Handwerke und Künste im 
Gange; da hatten die Römer nach ihrer Art prächtige Gebäude ausgerichtet, 
Schauspielhäuser und Bäder angelegt und die Lust an verfeinerter Lebensart 
eingeführt. Es wurde viel Handel getrieben, gute Landstraßen führten von einem 
Ort zum andern, und die Einwohner dieser Städte waren ein seltsames Gemisch 
von Deutschen, Römern, in einigen auch von Galliern, und sogar vielen Juden, 
welche sich des Handels bemächtigt und große Reichthümer gesammelt hatten. 
Kam man dagegen ins Innere Deutschlands, so war es, als käme man in eine 
ganz andere Welt. Die Menschen lebten sämmtlich als Ackerbauer auf ihrem 
Erbe; in manchen Gegenden nicht einmal in Dörfern vereinigt. Jede Haus¬ 
haltung war ein geschlossenes Ganze für sich; was sie gebrauchte, wußte sie auch 
selbst zu erwerben und selbst zu bereiten. Der Acker und die Jagd lieferten 
die tägliche Nahrung; aus dem Flachs und aus der Wolle der eigenen Heerde 
bereiteten bie Frauen die Kleidung; die Geräthe des Hauses und Ackers ver¬ 
fertigte der Mann mit ben Knechten; auch bie Häuser wußte er zu bauen unb 
auszubessern; unb so war eine jebe Haushaltung sich selbst genug. Es war 
ein höchst einfacher, natürlicher Zustand. 
Auch die alte bürgerliche Einrichtung war unverändert geblieben. Die Her¬ 
zöge, die Grafen, die Aeltesten verwalteten in jedem Volke das Recht und ord¬ 
neten die gewöhnlichen Angelegenheiten; über wichtigere Sachen wurde die Volks¬ 
gemeinde berufen. Uebrigens waren die Rechte aller freien Männer dieselben 
und sie selbst machten den Kern des ganzen Volkes aus. 
Bei den deutschen Völkern dagegen, die gewandert waren, oder, wie die 
Franken, in andern Ländern Eroberungen gemacht hatten, waren wesentliche 
Veränderungen vorgegangen. 
Diejenigen, welche in ganz fremde Wohnsitze kamen, wo sie schon Einwohner 
von anderm Stamme fanden, hielten sich von diesen zwar in der ersten Zeit 
abgesondert und betrachteten sie wie ein unedleres Menschengeschlecht; nach und 
nach aber konnte es nicht ausbleiben, daß sie sich mit ihnen vermischten und 
viel von ihren Sitten und von ihrer Sprache annahmen. So entstanden in 
Italien, Frankreich, Spanien und Portugal gemischte Völker mit einer neuen 
Sprache, worin die alte römische oder lateinische Sprache, weil sie die ausge¬ 
bildetste war, vorherrschte. Bei den Sachsen, Thüringern, Baiern, Alemannen 
dagegen und auch in den alten Wohnsitzen der Franken am Rheine, blieb die 
ächte deutsche Sprache, die wir jetzt noch reden, obgleich sie sich seit tausend
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.