Full text: (Zur ethnograph. Vorstufe) (Tab. 2)

14 
Geschichte der Römer. 
167 Erhebung der Juden unter den Makkabäern aeaen 
die syrische Herrschaft. 
149-146 Dritter punischer Krieg. Der Censor Cato. Scipio 
Amilianus (der jüngere Afrikaner) zerstört Kar¬ 
thago; das Gebiet wird römische Provinz. 
146 Mummius zerstört Korinth. Griechenland wird 
unter dem Namen Achaja römische Provinz. 
151—133 Aufstand der Lusitanier und Spanierunter Vir i at h us. 
Scipw zerstört die Stadt Nnmantia (133). 
C. Berfall der Republik. 
133 v. Chr. bis 31 v. Chr. 
133 Die gracchischeu Unruhen, veranlasst durch Tiberius 
Sempro uius Gracchus, der dielicinischenGesetze 
erneuern will und verlangt, dass das dem römischen 
Volke vermachte Pergamum unter die ärmern Bürger 
verteilt werde. Sein Gegner Scipio Nasika. Cor¬ 
nelia, seine Mutter. Er wird von den Anhängern 
der Optimalen erschlagen. 
123 C a j u s G r a c ch u s, der jüngere Bruder des Tiberius, 
tritt mit denselben Forderungen auf. Der Volkstribun 
Livius Drusus und der Konsul Opimius, seine 
Gegner. Er fällt im Straßenkampfe (121). 
113 Die Cimbern und Teutonen schlagen den Konsul 
Papirius Carbo bei No re ja. Marius siegt über 
die Teutonen bei Aquae Sextiae in Gallien (102) 
und über die Cimbern bei Vercellä (101). 
111—106 Jugurthinischer Krieg. Micipsa von Nunndien; 
seine Söhne Adherbal und Hiempsal; sein Neffe 
I u g u r t h a. Metellus und Marius besiegen Jugurtha. 
91—88 Der Bundesgenossenkrieg. Die Sammler und Marser 
erlangen das Bürgerrecht. Der Tribun Livius Drusus. 
Sulla siegt bei Nota. 
88—80 Erster mithridatischer- und Bürgerkrieg. Marius und 
Sulla beneiden einander den Oberbefehl gegen Mi thr i- 
dätes VI., d. Gr., von Pontns. Sulla besiegt seinen 
Gegner Marius, der nach Afrika flieht, belagert und 
erobert Athen (86) und nötigt Mithridates zum 
Frieden. Marius uud Cinna inzwischen in Rom. 
Marius stirbt (86). Sulla landet in Italien (83). 
Ächtungslisten (Proscriptionen). Cornelische Ge¬ 
setze. Sulla stirbt (78).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.