Full text: Lesebuch zur Geschichte des 19. Jahrhunderts

— 2 — 
heit, des tugendhaften Volkstribuns vorbehalten. Dieser Posten ist ehren- 
voller als der des Konsuls, und die Natur der Dinge will, daß sich Preußen 
aus demselben behaupte und mit demselben begnüge. Wären wir von 
dieser wichtigen Wahrheit nicht so fest überzeugt, wäre die preußische 
Monarchie nicht wirklich das Palladium der deutschen Freiheit, welchem 
wir den entscheidendsten Einfluß auf das Wohl Europas beimessen, wenn 
auch nur durch das Beispiel und die täglich zunehmenden Fortschritte, 
welche die Menschheit in Deutschland macht, was würde uns dieses Land 
und seine Verfassung angehen? 
Bürger Deutschlands, von welchem Range ihr sein möget, höret einen 
Fremden, der euch schätzt, weil ihr eine große, verständige, erleuchtete 
Nation bildet, die weniger verdorben als die Mehrheit der andern Völker 
und durch ihren Charakter ebenso entfernt, als glücklicherweise durch ihre 
Verfassung unfähig ist, Europa zu unterjochen oder auch zu verheeren: 
Betrachtet die Standarte Preußens als die Fahne eurer Freiheit, schließt 
euch an seine Macht an, unterstützt sie, befördert jeden den Gesetzen der 
Billigkeit entsprechenden Zuwachs, freuet euch ihrer (Erfolge, verhindert, 
soviel ihr könnt, daß sie nicht auf Irrwege gerate; sie sind ihr tödlich, 
weil sie keine andere sichere Grundlage als ihre Tüchtigkeit hat. Als 
ein Bewunderer des großen Königs, dem das Haus Brandenburg mehr 
als jedem andern seine Macht verdankt, würde ich ohne Zweifel an diesem 
schönen, obgleich auf zu zerbrechlichem Grunde errichteten Gebäude ein 
lebhaftes Interesse nehmen, wäre es nur das Werk dieses außerordentlichen 
Mannes. Aber wenn das Glück Deutschlands davon abhängig wäre, so 
würde ich es unterlassen, euch, mein Vaterland, ganz Europa zu beschwören, 
die preußische Monarchie zu unterstützen, der Klugheit, dem Wohlwollen 
Zeit zu lassen, sie zu befestigen und ihre Grundlage zu erweitern. Um 
die dahin führenden Mittel vor Augen zu stellen, sind auf dieses mein Werk 
so anhaltende und angestrengte Mühen verwendet worden. Die Mittel 
sind keine andern als: Friede und Freiheit, bürgerliche Freiheit aller 
Untertanen, Gewerbefreiheit, Handelsfreiheit, Religionsfreiheit, Denkfrei- 
heit, Preßfreiheit, Freiheit der Personen und des (Eigentums. Darauf 
geht die ganze Kunst des Hegierens zurück; darin ruht, wie in einem 
fruchtbaren Keime, die Wohlfahrt der Reiche. Die preußische Monarchie 
aber ist näher daran als eine andere, eine so schöne (Ernte zu sammeln. 
2. Die Wirkungen der französischen Revolution in Deutsch- 
land um V90* 
Freytag, Bilder aus deutscher Vergangenheit. IV. Bö. Leipzig. 
Die Masse des Volkes im Reich lebte still vor sich hin. Der Bauer 
tat seine Dienste, der Bürger arbeitete. Beiden war es ärger gegangen 
als gerade jetzt; es war kein schlechter Verdienst im Lande. Kam ihnen 
ein milder Herr, so dienten sie ihm williger; die Städter hingen an ihrer 
Stadt, an der Landschaft, deren Mundart sie sprachen; sie hatten häufig 
l
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.