Full text: [1 = Mittelstufe] (1 = Mittelstufe)

19 
sagte; denn damals redeten sich die fürstlichen Ehelente wie die Franzosen 
mit „Sie" an. Das Königspaar war auch fromm und ging gern tn 
die Kirche. Einmal hatte sich eine Bürgersfrau in der Kirche auf den 
Platz der Königin gefetzt. Da wurde es ihr verwiesen. Das sah aber 
die Königin nicht gern, sondern sagte: „Das darf nicht mehr geschehen, 
daß eine brave Frau gekränkt wird." Ein täglicher Gast der Kömgs- 
farnilie war der General Köckritz, der fehr gern rauchte. Weil erJ)os 
aber in der Gegenwart der Königin nicht tun wollte, ging er nach ^isch 
bald weg. Eines Tages aber brachte ihm die Königin eine gestopfte 
Pfeife und sagte: „Hente sollen Sie nicht weglaufen, sondern hier Ihre 
Pfeife rauchen." Häufig begleitete die Königin Luise ihren Gemahl auf 
Reisen. Am besten hat es ihr in Schlesien gefallen. Hier hat sie tm 
Jahre 1800 das Riesengebirge besucht, die Schneekoppe und den Kynast 
bestiegen und auch dem schönen Gebirgsländchen der Grafschaft Glatz 
einen Besuch gemacht. Leider sollte dieses Familienglück nicht immer 
dauern. Gott schickte dem Lande Krieg und Not; die Königin mußte 
mit ihren Kindern aus Berlin fliehen und sich von Napoleon auch 
Kränkungen gefallen lassen. Aber Preußen ging nicht unter. Indes ehe 
die schönen Tage der Befreiungskriege kamen, starb die Königin am 
19. Juli 1810. Das preußische Volk denkt aber noch heute gern an sie 
und nennt sie „Preußens Engel." . 
3. Preußens trübe Tage. Der Kaiser Napoleon hatte auf seinen 
Feldzügen den König Friedrich Wilhelm III. unaufhörlich zum Kriege 
gereizt. Er ließ seine Soldaten durch preußisches Land marschieren und 
nahm ihm mehrere Gebiete weg. Das kränkte den König, so daß er 
den Krieg erklärte. Aber Preußen stand gegen den mächtigen Napoleon 
ganz allein da. Das Heer war auch nicht mehr so gut, wie vor 
50 Jahren, wo es unter Friedrich dem Großen die Franzosen besiegt 
hatte. Viele Generale waren alt; manche konnten kaum zu Pferde 
steigen. Die jungen Offiziere waren übermütig und glaubten, die 
Franzosen würden fliehen, wenn sich das preußische Heer nur sehen 
ließe. Aber die Franzosen waren unter Napoleon an den Krieg ge¬ 
wöhnt, und Napoleon war ein tüchtiger Feldherr. So wurde das 
preußische Heer an einem Tage in 2 Schlachten, bei Jena und Auer- 
städt, geschlagen. Berlin wurde besetzt. Napoleon verbot den Handel 
mit anderen Ländern. Die Franzosen raubten Geld, plünderten die 
Kleider- und Schuhmacherläden und forderten zum Essen stets Braten 
und Wein. Die Stadt Glogau mußte dem Bruder Napoleons täglich 
1200 Mark geben. Da wurden die Leute arm. Die meisten Festungen 
ergaben sich. Nur Graudenz, Kolberg und die schlesischen Festungen 
Glatz, Silberberg und Cofel zeigten, daß es noch tapfere Preußen gibu 
Als die Franzosen dem Courbiere in Graudenz mitteilten, e« gebe teinen 
König von Preußen mehr, sagte er: „Da bin ich König von Graudenz.1 
2*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.