Full text: Bilder aus der brandenburgisch-preußischen und der deutschen Geschichte (Teil B)

Allmähliche Vergrößerung des Brandenlinrgisch- 
preußischen Staates. 
a) Unter den Kurfürsten: 
Friedrich I. erhält den größten Teil der heutigen Provinz Brandenburg und die Mtmark 
(Nordmark). 
Friedrich II. sauft die Neumark und Teile der Lausitz mit Kottbus. 
Albrecht Achilles erwirbt Krossen, Züllichau und Sommerfeld. 
Johann Sigismund: Kleve, Mark, Ravensberg 1614 und das Herzogtum Preußen 1618. 
Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst: Hinterpommern, Kammin, Magdeburg, Halberstadt, 
Minden 1648. 
b) Unter den Königen: 
Friedrich I.: Lingen, Mors und Tecklenburg. 
Friedrich Wilhelm I.: Vorpommern 1720. 
Friedrich II.: Schlesien 1742, Westpreußeu (außer Dauzig uud Thoru), Ermland, das 
Land an der Netze 1772. 
Friedrich Wilhelm II.: Danzig und Thorn: die Provinz Posen 1793. 
Friedrich Wilhelm III.: Nordhälfte von Sachsen, den größten Teil von Rheinland uud 
Westfalen 1815. 
Friedrich Wilhelm IV.: Hohenzollern 1850, das Jadegebiet 1853. 
Wilhelm I.: Lauenburg, Hannover, Schleswig-Holstein, Hessen-Nassau 1866: Elsaß- 
Lothringen (für das Deutsche Reich) 1871. 
Wilhelm II.: Helgoland 1890. 
Regenteittasel und Waylsprüche. 
1. Der Kurfürsten von Brandenburg: 
Friedrich I., 1415—1440: Wer auf Gott vertraut, den verläßt er nicht. 
Friedrich II., 1440—1470: Beten und arbeiten. 
Albrecht Achilles, 1470—1486: In Gott's Gewalt hab' ich's gestalt: 
Er hat's gefügt, daß mirs genügt. 
Johann Cicero, I486- 1499: All' Ding ein Weil. 
Joachim I. Nestor, 1499—1535: Durch Gericht und Gerechtigkeit. 
Joachim II. Hektor, 1535—1571: Königlich ist's, allen wohlzutun. 
Johann Georg, 1571—1598: Gerecht und milde. 
Joachim Friedrich, 1598—1608: Die Furcht des Herrn ist der Weisheit Anfang. 
Johann Sigismund, 1608—1619: Für Gesetz und Volk. 
Georg Wilhelm, 1619—1640: Anfang, bedenk' das End". 
Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640 1688: Gott meine Stärke. 
Friedrich III., 1688—1701: Jedem das Zeine. 
2. Der Könige von Preußen: 
Friedrich I., 1701—1713: Jedem das Seme. 
Friedrich Wilhelm I., 1713—1740: Er (der preußische Adler) weicht der Sonne nicht. 
Friedrich II., der Große, 1740—1786: Für Ruhm uud Vaterland. 
Friedrich Wilhelm II., 1786—1797: Aufrichtig und standhaft. 
Friedrich Wilhelm III., 1797—1840: Meine ^eit in Unruhe, meine Hoffnung in Gott. 
Friedrich Wilhelm IV., 1840—1861: Ich nnd mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen! 
Wilhelm I., 1861 —1888: Gott mit uus! 
3. Der Könige von Preußen und Deutschen Kaiser: 
Wilhelm I., (seit 1871 Kaiser) 1861 —1888: Gott mit uns! 
Friedrich III., 9. März bis 15. Jnni 1888: Furchtlos uud beharrlich! 
Wilhelm II., seit 15. Juni 1888: Allweg gut Zollre!
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.