Full text: Geschichte für die Mittelstufe (Nr. 27)

56 
B. Brandenburgisch-preußische Geschichte. 
und Kinder gepflegt werden. Auch durch die Häuser der Bodelschwinghschen 
Anstalten ist sie gegangen und hat erfreut und getröstet. Eine besondere Freude 
bereitet der Kaiserin die Weihnachtsbescherung armer Kinder. Am Heiligen 
Abend läßt sie gegen 70 Kinder in das Schloß kommen, wo in einem Saale ein 
riesiger Weihnachtsbaum im Lichterglanze strahlt. Auf den Tischen liegen allerlei 
schöne Sachen, und jedes Kind erhält von der hohen Frau ein passendes Geschenk. 
Wie freuen sich dann die kleinen Gäste! 
4. Die gottesfürchtige Kaiserin. Weil unsere Kaiserin eine fromme Frau 
ist, darum möchte sie auch, daß das Volk fromm und gottesfürchtig sei. Deshalb 
fördert sie besonders den Bau von Gotteshäusern, und wo eine neue Kirche im 
Lande eingeweiht wird, da schenkt sie eine prächtige Altarbibel, in die sie selbst 
einen von ihr ausgewählten Spruch und ihren Namen schreibt. Die Stadt 
Berlin hat durch ihre Fürsorge manche neue schöne Kirche erhalten. 
Gott schütze und segne unsern lieben Kaiser; er schütze und segne 
auch unsere liebe Kaiserin! 
Druck von Breitlopf & Härtel in Leipzig.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.