Contents: Leitfaden für den Geschichts-Unterricht in Mittelschulen und den unteren Klassen höherer Lehranstalten

38 IV. Griechenlands Blüthe und Verfall. 
von den Barbaren befreit, und die Helleneil gingen nun selbst zum 
Angriff über. Nach mancherlei glücklichen Unternehmungen an 
den thracischen uud kleinasiatischen Küsten gewann der 
469Athener Cimon, Miltiades' Sohn, den herrlichen Doppelsieg am 
Eurymedon (an der Südküste Kleinasiens), wo erst die Flotte und 
dann das Landheer der Perser vollständig geschlagen wurde. Die 
Folge war die Befreiung der jonischen Städte Kleinasiens vom 
persischen Joche und die unbestrittene Herrschaft der Griechen 
zur See. 
Th emistokles, der sich das meiste Verdienst um sein Vater¬ 
land erworben, endete in der Verbannung. Des Einverständnisses 
mit dem Feinde beschuldigt, floh er Schutz suchend nach Persien, 
wo ihn König Artarerxes bereitwillig aufnahm und ihm drei 
Städte zu seinem Unterhalt anwies. Als ihn aber dieser auf¬ 
forderte, bei der Unterwerfung Griechenlands behülflich rn sein, 
gab er sich selbst den Tod. 
IV. Griechenlands Müthe und Verfall. 
1. Geistesleben der Griechen. 
Mit dem Emporstreben der griechischen Macht hielt der Auf¬ 
schwung im geistigen Leben des Volkes gleichen Schritt. Am frühe¬ 
sten gelangte die Dichtkunst zu hoher Blüthe. Mit Dauk- und 
Lobliedern nahte man sich den Altären der Götter, Gesang und 
Tonkunst verherrlichten die Festmahle der Könige und erhöhten die 
Leichenfeier der Helden. Wandernde Sänger waren an den Höfen 
und Palästen der Fürsten und Edlen hochgeehrte und wohlgelittene 
Gäste. Allmählich bildeten sich besondere Sängerschulen aus, 
die sich nach dem Inhalte ihrer Dichtungen unterschieden und nach 
ihren Stiftern benannten. In diesen Kreisen und Genossenschaften 
wurden die bereits vorhandenen Dichtungen auswendig gelernt, 
der Vortrag geübt, die Regeln, nach denen sie abgefaßt, dem Ge¬ 
dächtniß eingeprägt und so die festen Formen für neue Schöpfun¬ 
gen gewonnen. 
Unter den ältesten Dichtern wird der vielgefeierte, schon als 
Theiluehmer am Argonautenzuge erwähnte Orpheus genannt. Durch 
die Macht seiner Töne, denen die Alten die wunderbarsten Wir¬ 
kungen zuschrieben, zähmte er die verwilderten Gemüther und 
pflanzte die Keime der Gesittung in die Brust der Menschen. Aber 
„der lieblichste Sänger von allen, der die holdesten Lieder brachte", 
1000] war „der blinde Mann von Chios", der „unsterbliche" Homer. 
Sieben Städte stritten sich um die Ehre, die Heimath des Dichter-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.