Full text: Erzählungen aus der Weltgeschichte

— 168 — 
den Campen in Gebrauch, vom Jahre 1820 an das Reibzünd¬ 
hölzchen und um 1830 die Stearinkerze. Der wichtigste $ort* 
schritt aber war die (Einführung des Erdöls, des Leuchtgases und des 
elektrischen Lichts. — Das Erdöl (Petroleum) entquillt in mehreren 
Ländern, hauptsächlich in Nordamerika und in Rußland, der Erde. 
Während das teure Hiiböl künstliche und kostspielige Lampen nötig 
machte, brennt das leichtflüssige, im Dochte durch die Erwärmung in 
brennbares Gas verdunstende Erdöl in ganz einfachen und wohlfeilen 
Lampen. Huch der Hrme kann nun nach des Tages Rrbeit bequem 
Bücher und Zeitungen lesen, und deshalb hat die (Einführung der 
Petroleumlampe (vom Jahre 1860 an) einen großen Einfluß auf die 
geistige Bildung der Menschen ausgeübt. — Das durch Ausglühen der 
Steinkohlen gewonnene Leuchtgas in großen Behältern aufzufangen, 
durch Röhren unterm Erdboden in die Däuser zu leiten und so ganze 
Städte zu beleuchten, versuchte man zuerst in London (im Jahre 1814). 
Bald folgten deutsche Städte, zuerst Berlin und Hannover (1826). 
Jetzt sind auch die Straßen kleiner Städte und vieler Dörfer abends 
hell erleuchtet, und niemand denkt mehr an die nicht so ferne Zeit, 
wo man seine Handlaterne mitnehmen mußte, wenn man abends einen 
Weg über die schlecht oder gar nicht gepflasterten Straßen machen 
wollte. — Das Leuchtgas ist aber mittlerweile schon übertreffen 
worden vom elektrischen Lichte. 3n mächtigen, durch Dampf 
oder Wasser bewegten Maschinen wird ein gewaltiger elektrischer 
Strom erzeugt, der dem Blitze gleich den Unvorsichtigen töten kann. 
Hb er durch wohlgesicherte Drähte wird der Strom in die Straßen und 
Häuser geleitet und bringt dort die weißstrahlenden Bogenlampen 
und die zierlichen Glühlampen zum hellen Leuchten. Eine Drehung 
des Umschalters, und ein ganzer Saal erstrahlt im hellsten Lichtglanze. 
Welch ein Hbstand von der Zeit, da selbst das hochgebildete Kulturvolk 
der Römer sich mit dem rußenden Dochte der Öllampe begnügen mußte! 
3. Andere Erfindungen. Heben diesen wichtigsten, durch 
Dampfkraft und Elektrizität ermöglichten Erfindungen gibt es noch 
eine Menge anderer, die ebenfalls großen (Einfluß auf alle menschlichen 
Verhältnisse haben. Während die Dampfmaschine vornehmlich in der 
Großindustrie, in den Fabriken verwendet wird, werden kleine Werk¬ 
stätten oft mittels Gaskraft- oder Petroleummaschinen 
betrieben. Elektrizität treibt Maschinen aller Hrt, besonders aber 
Straßenbahnen, und wird vielleicht dereinst auf den Eisenbahnen 
die Lokomotiven umgestalten. Die Nähmaschine fehlt fast keinem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.