Achter Zeitraum (1789 —1858).
31
Achter Zeitraum (1789—1858).
Erster Abschnitt. Die französische Revolution, Napoleon I.
und die Befreiungskriege.
I. Die Revolution in Frankreich.
Ursachen: Keine Reformen (sonst Reformen des aufgeklärten
Absolutismus). Niedergang Frankreichs unter Lud-
wigXV.: Sinken des Kriegsruhmes; traurige wirtschaftliche
Lage; Steuerdruck (taille); Wachsen der Staatsschuld in¬
folge der Teilnahme Frankreichs am Siebenjährigen Kriege
und der Verschwendung am Hofe; Sittenlosigkeit; An¬
griffe der Literatur der Aufklärung (Voltaire, Montes¬
quieu, Rousseau, die Encyklopädisten).
1776 Die Vereinigten Staaten von Nordamerika. Die Losreißung
der englischen Kolonien vom Mutterlande ("W ashington,
Franklin) von Frankreich unterstützt.
1774 —1792 Ludwig XVI., verheiratet mit Marie Antoinette.
Turgots Reformversuche scheitern. Minister Necker.
1789 5. Mai. Zusammentritt der Generalstände (etats-generaux)
in Versailles. Assemblee nationale Constituante. Mira¬
beau. Erklärung der Menschenrechte.
4/5. Aug. Nachtsitzung. Vernichtung des Feudalstaats.
14. Juli. Übergabe der Bastille.
Jakobinerklub. Der Fluchtversuch des Königs mißlingt.
Die Assemblee nationale legislative. Die Girondisten.
1790 —1792 Kaiser Leopold II.
1792—1806 Kaiser Franz II.
1792 Der Feldzug Österreichs und Preußens in die Champagne
scheitert. Die Franzosen erobern Belgien. Pöbelaufruhr.
Der König suspendiert und in den Temple gebracht.
Robespierre, Danton und Marat. Septembermorde.
Der Nationalkonvent. Girondisten und Bergpartei.
1792 Frankreich zur Republik erklärt.
1793 Hinrichtung des Königs.
1793 —1794 Schreckensherrschaft. AVohlfahrtausschuß. Diktatorische
Stellung Robespierres. Neuer Kalender. Metrisches
Maß- und Gewichtsystem.
Bürgerkrieg. Aufstand der Vend6e. Eroberung von
Toulon (Napoleon Bonaparte).
J