Full text: Bilder aus Frankens Vergangenheit

— 15 — 
c) Die Bischofsweihe (ältere Zeit). 
Eine ältere Ordnung schildert ausführlich die Vorgänge der weihe- 
wie folgt: Der Bischof muß alle Abte und Prälaten des ganzen Stiftes 
zusammenrufen, und wenn sie kommen, um der weihe beizuwohnen, 
soll sich jeder an seiner gebührlichen Sitzstatt, die mit Teppichen behängt 
ist, niederlassen, wenn dann alle Personen beieinander sind, der Weih¬ 
bischof und die Abte in ihren Znfuln, auch die Pröpste alle angetan, 
soll der Kirchner allein mit zwei Kreuzen des Domstifts und dem silbernen 
Stab, danach die vier Orden, den Markt hinab bis zu den Seilern gehen 
und daselbst auf den Bischof warten, wenn dann der Bischof mit den 
Grafen und Herren von dem Schloß herabgeritten bis zur St. Gotthards- 
Kapelle, soll er absteigen, seine Kleider austun und einen groben Rock 
anlegen und mit einem langen, groben Strick gegürtet werden, daß der 
Graf von Henneberg ihn kann führen. 21uch alle, die mit vom Berg herab¬ 
geritten sind, müssen absteigen und dem Bischof zu Fuß nachfolgen aus 
St. Kilians-Chor. Aber Weihbischof, Abte, Dompropst, Dechant und 
Senior verharren auf der Greden*) und der Domdechant hat das beste 
Kruzifix in der Hand. 
wenn der Kirchner sieht, daß man den Bischof herführt am Strick, 
soll er umkehren und langsam wieder zum Domstift gehen. Alle Glocken 
läuten. Der Bischof folgt nach, geführt vom Grafen von Henneberg» 
Zur Rechten geht ihm der Graf von Römhild und zur Linken der Graf von 
Castell, trägt jeder ein gülden Stück an einer Stange. 
wenn der Bischof zu der Greden kommt, geht er hinauf bis zu der 
oberen Staffel und kniet dort nieder zur (Ehre des Kreuzes, welches ihm 
der Dechant mit dem Dompropst und den Altesten entgegenträgt. Dann 
fragt ihn der Dechant: Bruder, was begehrst Du? Dem antwortet der 
Bischof: 3ch bitte um das Almosen Christi. Dann spricht der Dechant: 
3ch als Dekan gebe Dir in meinem und des ganzen Würzburger Kapitels 
ZI amen das Almosen des hl. Kilian im Namen des Paters und des Sohnes 
und des Hl. Geistes. Amen. Sodann gibt der Dechant dem Bischof das 
Kreuz zu küssen. 
Danach gehen Dechant, Dompropst, Senior, Weihebischof, Abte und 
Prälaten wieder auf den Chor und der Bischof folgt nach bis zum Kilians¬ 
altar. Dann läßt ihn der Graf von Henneberg gehen. Der Bischof kniet 
hierauf vor dem Altare nieder und spricht sein Gebet, wenn solches aus 
ist, gehen Dechant, Dompropst und Senior mit ihm in die Sakristei. Dort 
steigt der Bischof auf die Truhe, da die Bischofstafel hängt und schreibt 
darauf folgende Worte: Im Jahre des Herrn . . . am Tage ... im 
Monat . . . haben wir N. ZT. unseren Umzug in die Würzburger Kirche 
vollzogen. 
*) Domstufen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.