Full text: Julius August Remer's Lehrbuch der allgemeinen Geschichte für Akademieen und Gymnasien

464 Neueste Geschichte. 2. Zeitr. 1. Abschn. 
zi beschränkt. Aber Alexius widerstand schon dem Patriarchen, 
und Feodor III. ließ die RoSräds- Bücher, d. i. die diplomati¬ 
schen und genealogischen Beweisschriften der Familienvorrechte 
der Bojaren, verbrennen. Perer der Große schuf jedoch eigens 
lich die russische Despotie. Er unterdrückte die Würde des Pa¬ 
triarchen, und übergab seine Geschäfte einem abhängigen Kol¬ 
legium , dem heiligst dirigirenden Synod, hob die Strelzi ganz 
auf, brach die Macht der Bojaren, und verbot diesen Titel, 
errichtete in dem von ihm völlig unterworfenen Senate ein 
höchstes Kollegium, übertrug aber die geheimen und auswär¬ 
tigen Geschäfte einem geheimen Konseil, und die Untersuchung 
über Verschwörungen einer geheimen Inquisitionskanzley. Der 
stärkste und unglücklichste Beweis seiner Despotie ist sein Thron¬ 
folgegesetz, nach welchem der jedesmahlige Regent seine Krone 
hintenassen konnte, wem er wollte. Da indessen eine Despo¬ 
tie allein durch die Armee aufrecht erhalten werden kann, so 
bemächtigten sich die Garderegimenter sogleich eines starken 
Einflusses auf die Vergebung des Throns, und sie waren es, 
die Katharine I. und Elisabeth in diesem Zeiträume auf densel¬ 
ben setzten. Die Partey der Dolgoruki schrieb zwar der Kaise¬ 
rin« Anna eine strenge Kapitulation vor, allein der übrige Adel 
gab ihr bald die Despotie wieder. 
9. Polens Regierungsform. 
Die anarchische Aristokratie erreichte in Polen einen im¬ 
mer höhern Grad. Nach Johann Kasimirs Abdankung ver¬ 
bot ein Gesetz, daß kein König abdanken; nach Sobieski's To¬ 
de, daß kein König Güter erwerben durfte. Unter Augusts II. 
Regierung und während des schwedischen Krieges stieg die Ver¬ 
wirrung aufs höchste. Auch lernten die polnischen Großen von 
diesem Könige ihre wüthende Verschwendung, und der Druck 
der Dissidenten oder nichtkatholischen Glaubensgenossen nahm 
damahls hauptsächlich seinen Anfang. 
s. io. Ungerns Rcgierunqsform. 
Des Kaisers Leopold Absicht, Ungern für ein Erbreich zu 
erklären, und der Druck der Protestanten brachten einen in- 
nern Krieg hervor, in welchem Oestreich die Oberhand behielt, 
den Adel durch Einräumung neuer Vorrechte gewann, und 
1682 auf dem Reichstage zu Presburg Ungern für sein Erb¬ 
reich erklärte; auch den Ständen das Recht, sich gegen konsti¬ 
tutionswidrige Maaßregeln setzen zu dürfen, absprach. Neue 
Beeinträchtigungen der Freiheiten der Nation erregten gegen 
Karl
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.