Metadata: Deutsches Lesebuch für Lehrer- und Lehrerinnen-Seminare

— 6 — 
Nachdem Theseus unter vielen Klagen seinen Vater bestattet hatte, weihte 
er dem Apollo, was er ihm gelobt hatte. Das Schiff, in welchem er mit den 
attischen Jünglingen und Jungfrauen abgefahren und gerettet zurückgekehrt war, 
ein Fahrzeug von dreißig Rudern, wurde zum ewigen Andenken von den Athe— 
nern aufbewahrt, indem das abgängige Holz immer wieder durch neues ersetzt 
ward. Und so wurde dieser heilige Überrest alter Heldenzeit noch geraume Zeit 
nach Alexander dem Großen den Freunden des Altertums gezeigt. 
Theseus, der jetzt König geworden war, bewies bald, daß er nicht nur ein 
Held in Kampf und Fehde sei, sondern auch fähig, einen Staat einzurichten 
und ein Volk in Frieden zu beglücken. Hierin that er es selbst seinem Vorbilde 
Herkules zuvor. Vor seiner Regierung wohnten die meisten Einwohner Attikas 
zerstreut um die Burg und die kleine Stadt herum auf einzelnen Bauernhöfen 
und in weilerartigen Dörfern. Sie konnten daher nur schwer zusammengebracht 
werden, um über öffentliche Angelegenheiten zu ratschlagen; ja bisweilen gerieten 
sie auch über kleinliche Gegenstände des Nachbarbesitzes mit einander in Streit. 
Theseus nun war es, der alle Bürger des attischen Gebietes in eine Stadt ver— 
und so aus den zerstreuten Gemeinden einen gemeinschaftlichen Staat 
ildete. 
43. Herakles am Scheidewege. 
H. W. Stoll. 
Während Herakles auf dem Kithäron weilte, in einem Lebensalter, wo 
der Knabe zum Jüngling wird und die ersten ernsten Blicke in die Zukunft 
wirft, zog er sich eines Tages von Hirten und Herden weg in die Einsamkeit 
und überlegte still dasitzend, in ernste Gedanken versunken, welchen Lebenspfad 
er in Zukunft wandeln solle. Da sah er zwei stattliche Frauen auf sich zu— 
kommen. Die eine zeigte in ihrem Aussehen Anstand und hohen Adel; ihren 
Leib schmückte Reinlichkeit, Bescheidenheit ihr Auge; ihre Haltung war sittsam, 
fleckenlos rein ihr Gewand. Die andere hatte einen wohlgenährten, weichlichen 
Körper; das Weiß und Rot ihrer Haut war unnatürlich durch Schminke ge— 
hoben; ihre Gestalt war über die gewöhnliche Grenze aufgerichtet das Auge 
weit geöffnet. Sie betrachtete sich häufig mit Selstgefallen und blickte hierhin 
und dahin, ob auch andere sie sähen; oft schaute sie nach ihrem eigenen Schatten. 
Als sie näher an Herakles herankamen, ging die erstere ruhig ihren Gang fort, 
während die andere, sich vordrängend, zu dem Jünglinge hineilte und sprach: 
„Ich sehe, Herakles, daß du unschlüssig bist, welchen Weg des Lebens du ein— 
schlaägen follst. Wenn du mich zur Freundin erwählst, so werde ich dich den an— 
genehmsten und gemächlichsten Weg führen; du wirst keine Lust ungekostet lassen 
und dein Leben ohne alle Beschwerden durchleben. Um Kriege und Geschäfte 
wirst du dich wenig kümmern; deine einzige Sorge durch das ganze Leben wird 
sein, wie du an köstlichen Speisen und Getränken dich ergötzest, wie du dein 
Auge, dein Ohr und die anderen Sinne erfreust, daß du auf dem weichsten 
Lager schläfst und ohne Mühe und Arbeit dir die Genüsse alle verschaffst. Soll— 
test du je um die Mittel dazu in Verlegenheit sein, so befürchte nicht, daß ich 
dich durch viele körperliche und geistige Anstrengungen, durch Gefahr und Not 
dazu führen werde; sondern du wirst die Früchte fremden Fleißes genießen und 
nichts von dem entbehren, was dir Gewinn bringen kann. Denn ich gewähre 
meinen Freunden die Freiheit, von allem Nutzen zu ziehen.“ 
Als Herakles diese Versprechung hörte, fragte er: „O Weib, wie ist denn 
aber dein Name?“ Sie antwortele: „Meine Freunde nennen mich Glückselig— 
keit, meine Feinde dagegen, die mich herabsetzen wollen, heißen mich Laster.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.