Object: Quellenbuch für den Geschichtsunterricht in Seminaren (Teil 3)

— 142 — 
von Gold glänzt? Sollen wir berichten von den Ketten der Ritter und den 
Zügeln der Pferde, aus reinstem Golde; von so vielen Sporen und Schwert- 
scheiden mit Edelsteinen bedeckt, und den Ringen, Wehrgehenken, Harnischen 
und Helmen, die von Gold strahlen. Wie viele wertvolle Geräte in den 
Kirchen; wie viele Reliquien mit Perlen und Gold eingefaßt! Welche Ge- 
wänder der Altäre und Priester! Was kann reicher sein als eure Kirchen¬ 
schätze? 
Wie groß ist ferner bei den Fürsten wie bei den Bürgerschaften die Er- 
fahrung in den Waffen, wie groß die Übung; wie groß die Zucht des Gemein¬ 
wesens. Die in Deutschland geborenen Knaben lernen früher reiten als sprechen, 
unbeweglich hangen sie in den Sätteln, während das Pferd dahinrennt. Sie 
tragen die längeren Lanzen der Herren; abgehärtet gegen Kälte und Hitze 
werden sie von keiner Anstrengung überwältigt. Kein schwäbischer oder fränkischer 
Reiter begibt sich unbewaffnet auf die Reise. So leicht trägt er die Waffen 
wie seine Glieder. 
Die deutschen Krieger, nicht nur adlige, sondern auch Bürger aus der 
niederen Klasse, haben Rüstkammern in ihren Häusern, und bei jedem nnver- 
muteten Überfall oder Lärmruf kommen fie sofort bewaffnet hervor. Erstaun¬ 
lich ist es und fast unglaublich, wie groß ihre Geschicklichkeit ist, die Pferde zu 
lenken, zu wenden und im Kreise zu führen, wie groß ihre Kunst im Pfeil- 
schießen, die Übung im Lanzenwerfen, die Beweglichkeit der Schilde, die Kennt- 
nis im Fechten mit den Schwertern, die Erfahrung mit den Wnrfmafchinen 
und Belagerungsgerät. Wer die öffentlichen Zeughäuser der Deutschen gesehen 
hat, muß die sonstigen Rüstkammern verlachen. 
Ein anderer Grund ist, der euer Reich mindert uud es vernichten wird, 
wenn ihr nicht vorbeugt. Die Vielheit der Fürsten wird von den Weisen 
verworfen. Wenn ihr jedoch die frühere Höhe wieder erreichen wollt, so leget 
die früheren Tugenden, die früheren Sitten wieder an. Und was vor allem 
notwendig ist, ziehet die Einheit der Spaltung vor. Wofern ihr dies tut, 
werdet ihr ohne Zweifel den alten Namen wieder erlangen und vielen großen 
Völkern Gesetze vorschreiben. 
3. Kaiser Maximilians I. Landfriedensgesetz. 1495. 
H. O. Lehmann, Quellen zur deutschen Reichs- und Rechtsgeschichte. Berlin 1891. 
S. 209 ff. 
Wir Maximilian, von Gottes Gnaden römischer König, zu allen Zeiten 
Mehrer des Reiches k. entbieten allen und jeglichen unseren und des heiligen 
römischen Reiches Kurfürsten, Fürsten, geistlichen und weltlichen Prälaten, Grafen, 
Herren, Rittern, Knechten, Hauptleuten, Vögten, Pflegern, Verwesern, Amt- 
leuten, Schultheißen, Bürgermeistern, Richtern, Räten, Bürgern und Gemeinden 
und sonst allen andern unsern und des Reiches Untertanen und Getreuenin 
was Würden, Standes oder Wesens die seien, denen dieser unser königlicher 
Brief oder dessen Abschrift zu sehen oder zu lesen vorkommt, unsere Gnade und 
alles Gute. , 
Als wir hiervor zu der Höhe und Last des heiligen römischen Reiches er- 
wählt und nun zur Regierung desselben gekommen sind und nun vor Augen 
sehen die stete, unaufhörliche Anfechtung der Christenheit, so seit langer Zeit 
geübt und dadurch viel Königreiche und die Gewalt christlicher Lande in der 
Ungläubigen Untertänigkeit gebracht sind, also daß die Ungläubigen ihre Macht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.