Full text: Zustände während des 30jährigen Krieges und unmittelbar nachher (H. 46)

preis jedes Heftes 40 Pf. 
I. Reihe. 
10 und mehr Lxempl. 30 Pf. 
1. Griechische (Beschichte bis 431 v. Chr.: (Dberl. Dr. Kranz- Charlottenburg. 
2. (Bried). (Beschichte von 431 bis 338v.Chr.: Gberl. Dr.Kranz-Charlottenburg. 
3. Alexander der Große und der Hellenismus: (Dberl. Dr. Neustadt-Berlin. 
4. Römische (Beschichte bis 133 v. Chr.: Gberl. Dr. Rap pap art-Charlottenburg. 
5. Röm.(Beschichte v. 133 bis Auguftus: Gberl.Or.Rappaport.Lharlottenburg. 
6. Röm. Kaiserzeit und Die Germanen: Gberl. Dr. Rappaport-Lharlottenburg 
und Gberl. Dr. Rühlmann-Leipzig. 
7. vom Beginn der Völkerwanderung bis 911: Gberl. Dr. Rühlmann-Leipzig. 
8. von 911 bis 1198: Gberl. Dr. Rühlmann-Leipzig. 
9. von 1198 bis zum Ende des Mittelalters: Gberl. Dr. Dentzer-Schweidnitz. 
10. Reformation, Gegenreformation, 30jähr. Krieg: Pros. Dr. Kurze-Berlin. 
11. Zeitalter des Absolutismus: Gberl. Dr. Reisfe»Berlin. 
12. von 1789 bis 1807: Direktor Dr. Dinkler-Remscheid. 
13. von 1807 bis 1815: Geh. Reg.-Rat und (Dber-Reg.-Rat CambecNBerlin. 
14. von 1815 bis 1861: Geh. Reg.-Rat und (Dber-Reg.-Rat Cambed»Berlin. 
15. von 1861 bis 1871: Prof. Dr. Brandenburg-Leipzig u. Gberl. Dr. Ruhl- 
mann-Leipzig. 
preis Jedes Heftes 40 Pf. 
n. Reihe. 
Jedes Heft ist einzeln käuflich. 
1. Pertfles: Gberl. Dr. Kranz- (Tharlottenburg. 
2. Die Aufklärung im 5. Jahrhundert v. Chr.: (Dberl. Dr. Ijoffmann-Berlin. 
3. Die Blütezeit der griechischen Philosophie: (Dberl. Dr. Hoffmann-Berlin. 
4. Demosthenes und Philipp: (Dberl. Dr. Kranz»Charlottenburg. 
5. Die Begründung der Wissenschaften durch die Griechen: (Dberl. Dr. t)off¬ 
mann-Berlin. 
6. Die Ausbreitung der griechischen Kultur: (Dberl. Dr. Neustadt-Berlin. 
7. Griechisches Denken und $ühlen: (Dberl. Dr. Neustadt-Berlin. 
8. Hannibal. 
9. Die (Bracchifche Bewegung: Gberl. Dr. Kranz- Charlottenburg. 
10. Römisches Denken und Fühlen: Gberl. Dr. Hartke-Bonn. 
11. Die religiös-philosophische Bewegung des Hellenismus und der Kaiserzeit: 
Gberl. Dr. Neustadt-Berlin. 
12. Auguftus. 
13. Staat und Verwaltung in der röm.Kaiserzeit: Prof. Dr. Hönn-Mannheim. 
14. Anfänge des Christentums und Kampf mit dem Heidentum: (Dberl. Lic. 
Dr. (Broebert-Berlin. 
31. Karl der Große: Gymnasiall. Dr. Löwe-München. 
32. Die Cntwicklung des Papsttums bis auf Gregor VII.: Prof. Dr. Kurze-Berlin. 
33. Der Streit zwischen Kaisertum und Papsttum: Pros. Dr. Kurze-Berlin. 
34. Die Mönchsorden: Gberreall. Dr. ZeUer-Schwäb. Hall. 
35. Ritterleben. 
36. Die Kolonisation des (Ostens: Prof. Dr. Kötzschke-Leipzig. 
37. Die Hansa: (Dberl. Dr. Schneider-Neukölln. 
38. Die Cntwicklung der Städte im Mittelalter: Dir. Prof. Dr. Heil-Cleve. 
39. Die Bauern im Mittelalter: Prof. Dr. Kötzschke-Leipzig. 
40. Die religiösen Bewegungen des Mittelalters: Pfarrer Lic. Dr. Becker-Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.