fullscreen: Vom Regierungsantritt Karls des Großen bis zum Tode Friedrichs des Großen (Teil 2 = Klasse 2)

V. Landesherrschaften und Reichsreform in Deutschland. 
69 
die sich auf die Kirchenversammlungen stützte, hatte keinerlei Erfolge 
gezeitigt; die Mißbrauche in der Kirche blieben bestehen. Das Papst¬ 
tum konnte nun die finanzielle Ausbeutung der Völker fortsetzen, 
allerdings in den stärkeren Staaten nur unter sehr bedeutenden Zu¬ 
geständnissen an die Landesfürsten. Für die Reichskirche aber wurde 
keinerlei Schutz gegen die Ansprüche des Papstes erreicht; der habs- 
burgische Kaiser Friedrich III. ließ sich ausschließlich von den Inter¬ 
essen seines Äauses leiten. 
Einer der begeistertsten Wortführer und Anhänger der Reform¬ 
partei auf der Baseler Versammlung, Enea Silvio Piccolomini, 
verbot als Papst Pius II. 1460 die Berufung an ein allgemeines 
Konzil als „Ääresie und Majestätsverbrechen". Damit war die 
Reform der Kirche auf gesetzlichem Wege vereitelt. Das Papsttum 
aber hatte die weltbeherrschende Politik Gregors VII. und Innocenz' III. 
aufgegeben; seine leitenden Gesichtspunkte waren jetzt zuallererst die 
Vorteile des Kirchenstaates und die der Angehörigen des jeweiligen 
Inhabers, der Nepoten. 
V. Landesherrschaften und Neichsreform in Deutschland. 
Die deutschen Großen, welche seit der ersten Äälfte des 13. Jahr¬ 
hunderts Land es fürsten geworden waren, besaßen im Anfang 
dieser neuen Entwicklung keineswegs einheitliche, geschlossene Gebiete. 
Ihre Herrschaften setzten sich vielmehr außer den Stammgütern 
(Alloden) und Lehen aus einer Reihe von Besitzrechten und Befug¬ 
nissen zusammen, die teilweise noch an ihre ursprüngliche Stellung 
als Reichsbeamte erinnern und infolge von Belehnung und Erbschaft 
oft rein zufällig zusammengewürfelt waren. So besaß Rudolf von 
Äabsburg neben den Stammgütern seines Äauses die Grafschaft im 
westlichen Zürichgau, im Aargau und Frickgau, die Landgrafschaft 
im Elsaß, die Vogtei in Luzern und Glarus, die Grafschaft Kyburg, 
die Landgrafschaft im Thurgau und andere mehr — eine Summe von 
Herrsch aftsrechten, die untereinander sehr verschieden waren. Ähnlich 
stand es mit den meisten Herrschaften auf dem Boden der alten 
Herzogtümer Schwaben und Franken, wo es nach dem Ende der 
Äohenstausen keine Inhaber der herzoglichen Würde mehr gab. In 
Mitteldeutschland dagegen und vollends im Norden und Osten war 
schon eine stärkere Zusammenfassung der landesherrlichen Besitzungen, 
Rechte und Befugnisse eingetreten, die allerdings durch häufige Erb¬ 
teilungen wieder aufgehoben wurde. Die Markgrafen von Branden¬ 
burg und von Meißen (seit der zweiten Äälfte des 13. Jahrhunderts 
auch Landgrafen von Thüringen), die Herzoge von Sachsen, die Land-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.