Full text: Achtundzwanzig Bilder aus der brandenburgisch-preußischen Geschichte

Eis, eroberte die Stadt und machte die Bewohner der Provinz 
Brandenburg zu seinen Unterthanen. 
Im Jahre 933 war der Friede mit den Ungarn abge¬ 
laufen. Ungarische Gesandte kamen zu Heinrich und wollten 
auch ferner von ihm die bis dahin in jedem Jahre gezahlte 
Abgabe haben. Da lachte sie Heinrich aus, ließ ihnen einen 
räudigen Hund vor die Füße werfen und sprach: „Das ist 
meine Abgabe für euch!!" Die ungarischen 'Gesandten kehrten 
zornig in ihre Heimat zurück. Bald jagten an 40000 ungarische 
. Reiter über die deutsche Grenze, um von Neuem zu rauben 
und zu plündern. Da retteten sich die deutschen Landleute mit 
ihrer Habe und ihrem Vieh in die festen Städte. Heinrich 
marschierte mit seinen nun tüchtigen Soldaten gegen die Ungarn 
und schlug sie bei Merseburg im Jahre 933 so, daß sie in 20 
Jahren nicht wiederkamen. Dem lieben Gott dankte Heinrich 
für den Sieg damit, daß er in Quedlinburg ein großes Kloster 
mit einer schönen Kirche erbaute. 
Heinrich starb im Jahre 936 auf seiner Pfalz zu Mem- 
leben in Thüringen. 
VII. 
Kaiser Otto der Große. 936—973. 
Auf Heinrich i. folgte dessen Sohn Otto l. oder der 
Große. Er war 24 Jahre alt, als er König wurde. In 
Mainz wurde er gekrönt. Otto war ein großer, schöner Mann; 
er zeigte sich ernst und doch freundlich; dabei war er jederzeit 
gerecht und großmütig, tapfer und fromm. Mehrere deutsche 
Fürsten wollten ihm nicht gehorchen, aber in wenigen Jahren 
unterwarf er sie; dies gelang ihm teils durch gute Worte, teils 
durch Gewalt. Auch die Dänen, die Böhmen und die Polen 
besiegte er. 
Im Jahre 955 kamen die Ungarn wieder nach Deutsch¬ 
land und drangen vor bis zur Stadt Augsburg am Lech in 
Baiern. Otto sammelte rasch ein Heer von 20 000 Mann und 
zog gegen sie. Auf dem Lechfelde bei Augsburg kam es zu 
einer blutigen Schlacht. Ehe der Kampf begann, hielt Otto 
eine Anrede an seine deutschen Krieger; er ermahnte sie, recht 
tapfer und mit Ausdauer zu streiten. Darauf betete der König
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.