Full text: Die brandenburgisch-preußische Geschichte in tabellarischer Übersicht

Wilhelm I. 
51 
1865, den 14. August. Zusammenkunft Wilhelms I. und Franz Josefs von 
Österreich im Wildbade Gastein: Preußen übernimmt die Verwaltung 
Schleswigs, Österreich diejenige von Holstein. Für Übernahme Lanen- 
bnrgs zahlt Preußen 7*/2 Millionen Mark an Österreich. 
Der deutsche Krieg von 1866. 
1866, den 1. Juni. Österreich überweist gegen Preußens Willen die Lösung 
der Schleswig-holsteinischen Frage an den Bund und bricht damit den 
Gasteiner Vertrag. 
— 5. Juni. Österreich beruft die holsteinischen Stände. Preußen läßt 
Truppen unter General von Mantenffel in Holstein (7. Juni) einrücken. 
— den 14. Juni. Der deutsche Bund beschließt auf Österreichs Antrag 
die Mobilmachung der Bundesarmee gegen Preußen. 
— den 15. Juni. Hannover, Kurhessen und Sachsen werden von Preußen 
vergeblich aufgefordert, sich für dieses zu erklären. 
— den 16. Juni. Preußen marschieren sofort in Hannover, Kurhessen und 
Sachsen ein. 
Die Preußen stellen vier Armeen auf: 
Die 1. Armee unter Prinz Friedrich Karl, 100000 Mann. 
Die 2. (schlesische) Armee unter Kronprinz Friedrich Wilhelm, 
116000 Mann. 
Die 3. (Elb-) Armee unter Herwarth von Bittenfeld, 40000 Mann. 
Die 4. (Main-) Armee unter Vogel von Falckenstein, 50000 Mann. 
— den 17. Juni. Einnahme von Hannover. 
— den 18. Juni. Einnahme von Dresden. 
— den 19. Juni. Einnahme von Kassel. 
— den 26. Juni. Die erste Armee dringt durch Sachsen in Böhmen ein 
und siegt bei Liebenau, Turnau und Podol. 
— den 27.—30. Juni. Die schlesische Armee bricht aus der Grafschaft 
Glatz in Böhmen ein und schlägt die Österreicher bei Nachod, den 27., 
Skalitz, den 28., Schweinschädel, den 29., und Gradlitz, den 30. Juni, 
— den 27.—29. Juni. Das Gardekorps siegt bei Trautenau, den 27., 
Neudorf, Burkersdorf und Königinhof, den 29. Juni. 
— den 27. Juni. Die Elbarmee ist siegreich bei Hühnerwasser. 
— den 28. und 29. Juni. Nun vereinigen sich die 1. und die Elbarmee 
und siegen bei Münchengrätz, den 28., und Gitschin, den 29. Juni. 
— 3. Juli. Die Schlacht bei Königgrätz. Glänzender Sieg aller drei 
in Böhmen vereinigten Armeen unter persönlicher Leitung des Königs 
Wilhelm über die österreichische Nordarmee, 200000 Mann unter 
Benedek nebst den 20000 Sachsen. Moltke. Der Kronprinz bei Chlum. 
Verluste: 9000 Preußen tot und verwundet; 44000 Österreicher tot 
und gefangen, 5 Fahnen, 160 Kanonen. 
4*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.