Full text: Sagen und Geschichten

— 45 — 
alles, was für einen Seemann wichtig unb förderlich ist: Zeichnen, 
Mathematik, Geographie, Astronomie u. s. w. Schon mit 14 Jahren 
ging er znr See unb kam aus seinen Fahrten nach betn Morgenlanbe 
nach Tunis, nach Englanb, ja barüber hinaus bis nach Jslanb. Da¬ 
rauf ließ er sich in Lissabon nieber unb heiratete bie Tochter eines 
portugiesischen Schiffskapitäns. Die Karten unb Tagebücher seines 
Schwiegervaters stubierte er mit großem Eifer, auch beteiligte er sich 
an ben Entbeckungssahrten ber Portugiesen. Da ihm bie Kugelge¬ 
stalt ber Erbe sicher schien, hoffte er, von Europa nach Westen segelnb, 
bie östlichen Länber Asiens unb Jnbien schneller erreichen zu können, 
als bei ber Fahrt um Afrika. Daß er bei feiner Reife einen neuen 
Weltteil entbeden sollte, ahnte er nicht. 
Kolumbus legte feinen Plan bem portugiesischen König Johann II. 
vor, fanb jeboch nicht bie Billigung besfelben. Dazu beging ber König 
bie Treulosigkeit, ohne Wissen bes Genuesen ein Schiff nach Westen 
zu senben, bas freilich balb unverrichteter Sache zurückkehrte. Unwillig 
verließ Kolumbus Portugal unb wanbte sich nach Spanien, wo bas 
Königspaar Ferbinanb unb Jsabella herrschte. Die Königin nahm 
ihn in ihren Dienst unb ließ feinen Entbeckungsplan von ben Ge¬ 
lehrten ber Universität Salamanca prüfen, biefe fanben ihn aber 
unausführbar. Schon wollte er nach Frankreich reifen, als ein Geist¬ 
licher ihn berebete, noch zu bleiben. Durch bie Vermittelung besfelben 
würbe er an bas königliche Hoflager, bas sich bamals vor ber mau¬ 
rischen Stabt Granaba befanb, berufen. Gerabe als Kolumbus an¬ 
langte, ergab sich bie Stabt, unb in ber Freube über biefen Erfolg 
gewährte bie Königin bie Mittel zu ber Entbeckungsfahrt. Kolumbus 
erhielt bie Würbe eines Abmirals unb ben Titel eines Vizekönigs 
ber Länber unb Inseln, bie er entbecfen würbe, nebst bem zehnten 
Teile ber königlichen Einkünfte, bie man aus ihnen erwartete. 
In bem kleinen Hafen Palos an ber anbalufifchen Küste warb 
er Matrosen unb stach im August 1492 mit brei kleinen Schiffen 
unb 90 Mann in bie See. Zuerst fuhr er nach ben kanarischen Inseln, u92 
von bort aus segelten bie Schiffe nach Westen in bie enblofe Wasser- 
wüste. Schwärme von Seevögeln unb ungeheure Tangmaffen galten 
ben Schiffsleuten für Zeichen nahen Laubes. Als sie in ihrer Hoff¬ 
nung getäuscht würben, sollen sie eine Verschwörung gegen Kolum¬ 
bus gebilbet unb ihn zu bem Versprechen genötigt haben, umzukehren, 
falls sich in brei Tagen kein Lanb zeigen würbe.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.