Full text: Das Mittelalter (Teil 1 = H. 135 [d. Gesamtw.])

Euellensammlung für den geschichtlichen Unterricht 
Inhaltsübersicht. 
Die mit * bezeichneten Heft« sind erschienen. 
I. Reihe. 
preis jedes tjeftes 40 Pf., 10 und mehr Lxemplare 30 Pf. 
*1. Griechische Geschichte bis 431 v. Chr.: Gberl. Dr. Rranz -Lharlottenburg. 
*2. Griech.Geschichte von 431 bis 338 v.Chr.: Gberl. Dr. Rranz -Lharlottenburg. 
*3. Alexander der Große und der Hellenismus: Gberl. Dr. Neustadt-Berlin. 
*4. Römische Geschichte bis 133 v.Chr.: Gberl. Dr. Rappaport»Lharlottenburg. 
*5. Rom.Geschichte v. 133 bis Kugustus: Gberl. Dr.Rappaport-Lharlottenburg. 
* 6. Die röm. Raiserzeit u. die Germanen: Gberl. Dr.Rappaport - Lharlottenburg. 
*7. Völkerwanderungu.Frankenreich(375-911):Gberl.Dr.Rühlmann-Leipzig. 
*8. von 911 bis 1198: Gberl. Dr. Rühlmann-Leipzig. 
*9. von 1198 bis zum Ende des Mittelalters: Gberl. Dr. Ventzer - Schweidnitz. 
*10a. Reformation: Prof. Dr. Rurze-Berlin. 
*10b. Gegenreformation und SOjähriger Rrieg: Prof. Dr. Rurze-Berlin. 
11. Zeitalter des Absolutismus: Prof. Dr. Roernicke-Berlin-Grunewald. 
*12. von 1789 bis 1807: Direktor Dr. Dintlcr»Remscheid. 
*13. von 1807 bis 1815: Geh. Reg.-Rat und Gber-Rea.-Rat Lambeck-Berlin. 
*14. von 1815 bis 1861: Geh. Reg.-Rat u. Gber-Reg.-RatL ambeck -Berlin. 2. Aufl. 
*15. von 1861 bis 1871: Geh. Hofrat Prof. Dr. Brandenburg-Leipzig und 
Gberl. Dr. Rühlmann-Leipzig. 
*16. 3m neuen Deutschen Reich: Geh. hofrat Prof. Dr. Brandenburg-Leipzig 
und Gberl. Dr. Rühlmann - Leipzig. 
II. Reihe. 
Preis jedes festes 40 Pf. Jedes Heft ist einzeln käuflich. 
*1. perikles: Gberl. Dr. Rranz - Lharlottenburg. 
*2. Die Aufklärung im 5. Jahrhundert v. (Ehr.: Gberl. Dr. Hoffmann-Berlin. 
*3. Die Blütezeit der griechischen Philosophie: Gberl. Dr. Hoffmann-Berlin. 
4. Demosthenes und Philipp: Gberl. Dr. Rranz»Lharlottenburg. 
5. Die Begründung der Wissenschaften durch die Griechen: Gberl. Dr. Hoff¬ 
mann-Berlin. 
*6. Die Ausbreitung der griechischen Rultur: Gberl. Dr. Neustadt-Berlin. 
*7. Griechisches Denken und Fühlen: Gberl. Dr. Neustadt-Berlin. 
8. Hannibal: Gberl. Dr. Rappaport-Lharlottenburg. 
*9. Die Gracchische Bewegung: Gberl. Dr. Rranz - Lharlottenburg. 
10. Römisches Denken und Fühlen: Gberl. Dr. Hartke-Bonn. 
*11. Die religiös-philosophische Bewegung des Hellenismus und der Raiserzeit: 
Gberl. Dr. Neustadt-Berlin. 
12. Auguftus: Prof. Dr. H8nn-Mannheim. 
*13. Staat und Verwaltung in der röm. Raiserzeit: Prof. Dr. Hönn - Mannheim. 
14. Anfänge des Christentums und Rampf mit dem Heidentum: Gberl. Lic. 
Dr. (Braebert-Berlin. 
*31. Rarl der Große: Gymnasial!. Dr. Loeroe-München. 
*32. Die Entwicklung des Papsttums bis auf Gregor VII.: Prof. Dr. Rurze-Berlin. 
*33. Der Streit zwischen Raifertum und Papsttum: Pros. Dr. Rurze»Berlin. 
*34. Die Mönchsorden: Gberreall. Dr. Zeller-Schwäb. Hall. 
35. Ritterleben. 
36. Die Rolonifation des Ostens: Univ.»prof. Dr. Rotzschke-Leipzig. 
*98. Der Deutsche Ritterorden, von Gberl. Dr. Lüdtke - Berlin-Pankow. 
*37. Die Hansa: Gberl. Dr. Schneider -Neukölln. 
*38. Die deutsche Stadt im Mittelalter: Prov.-Schulrat Pros. Dr. Heil-Roblenz. 
39. Die Bauern im Mittelalter: Univ.-Prof. Dr. Rötzfchfe-Leipzig. 
58. Anfänge des modernen Staates im ausgehenden Mittelalter: Gberl. Dr. 
Dentz er-Schweidnitz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.