Full text: Die Weltgeschichte in zusammenhängender Darstellung für Schule und Haus

56 — 
riet dem Htsttaos, die Brucke abzubrechen, und suchte ihm deutlich zu machen 
^rL h T “Un1 96 ^/^enheit sei, die kleinasiatischen Griechen von dem 
^oche der Perser zu erlo,en, möge nun Darms wirklich untergegangen sein 
oder aus der Flucht von den nacheilenden Scythen niedergemacht werden. Finde 
er die Brucke nicht, so nmsie er untergehen, und dann seien die kleinasiatischen 
Kolomen tret. Aber Histiäos hörte nicht aus die Ratschläge des unternehmen 
Atheners, sondern wartete getreulich an der Brücke, ob Darius nicht noch 
zurucktehre. Wirklich kam der Perserkönig auch nach einigen Tagen mit dem 
g ichlagenen Heere an bte -tonau, fand die Brücke und war gerettet. Dem 
SW« fh? * ~ ?U§ ®anfßarfeit eine große Besitzung in Thrakien. 
Dann kehrte er nach L-usa zurück. Aber bald wurde Histiäos durch seine 
Semde bei dem Könige verdächtigt, als ob er darnach strebe, sich in Thrakien 
eine selbständige Herrschaft zu gründen. Darms berief ihn nach Susa, weil 
er tote er jagte feinen Lebensretter immer um sich haben wolle, in der That 
* V?” ~n überwachen zu können. Er gab ihm ein mit aller Pracht aus¬ 
gestattete- Daus, doch mußte er versprechen, nicht anderswo wohnen zu wollen. 
§ 2- Äufstanö der klmmlmttfdjt'u Griechen. 
Aristagoras, der Neffe des Histiaos, war Statthalter von Milet ae- 
worten. Aber er stand nicht unmittelbar unter dem Befehle des Königs, sondern 
unter iettt Statthalter von Kleinasien, der in Sardes residierte. Artaphernes, 
so hier; der damalige Satrap von Sardes, war ein unerbittlicher Vertreter der 
Persischen Oberherrschaft, und es dauerte nicht lange, so war Aristagoras mit 
ihm zerfallen. Dies wußte Histiäos, dem die Gefangenschaft in Susa auch nicht 
gestel. Er kam daher auf den Gedanken, sich selbst und seinen Neffen dadurch 
frei zu machen, daß die fleinaimtischen Griechen zu einem Aufstande gegen die 
perjtiche Oberherrschaft bewogen würden. Eine solche Aufforderung, meinte er 
mußte bet den freiheitsliebenden Griechen Anklang finden, er selbst erbot sich! 
ihnen den größten Dienst zu erweisen, denn er werde sich den Oberbefehl über 
das persische Heer zu verschaffen suchen und dasselbe dann von den Griechen 
schlagen lassen. Dem Aristagoras teilte er seinen Plan ans folgende Weife 
mit. ^ Er schor einem Sklaven das Haar am Hinterkopse ab, ätzte den Brief in 
die Haut, sperrte den Beschriebenen so lange ein, bis das Haar wieder gewachsen 
war, und schickte ihn dann zn Aristagoras mit der Weisung, er möge sich von 
diesem das Haupt scheren lassen. Aristagoras ging sogleich aus den Plan ein, 
auch die Ionier waren mit leichter Mühe für den Aufstand gewonnen. Um 
ganz sicher zu gehen, schickte Aristagoras Boten nach Griechenland und bat um 
Hilfe. Der spartanische König Kleömenes ließ sich aus einer ehernen Tafel 
(Karte) die Lage von Susa zeigen, und als er hörte, daß man zur Reise dahin 
tret Monate brauche, gebot er den Gesandten vor Sonnenuntergang die Stadt 
zu verlassen, weil sie Thörichtes verlangten. Glücklicher waren sie bei den 
Athenern. Diese versprachen 20 Schiffe mit tapferen Männern besetzt, die 
kleine ^tadt Eretria aus Euböa war bereit, 5 Schiffe hinzuzufügen. 
Als die versprochenen Hilsstrnppen in Jonien ankamen, hatten auch die 
tletnastattscheit Griechen ihre Rüstungen beendet, und die bereinigten Heere setzten 
sich,gegen Sardes in Bewegung. Die Stadt wurde erobert, aber ein Teil 
derselben ging in Flammen auf; dies erzürnte die Bewohner so, daß sie von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.