192 Bäuerliche Zustände im Reformationszeitalter. 
Ein zweiter Teil berührt die Rechtsverhältnisse, besonders das Gerichts¬ 
verfahren nach dem neuen römischen Rechte und rügt die hohen Strafen. 
Er findet sich im neunten Artikel und lautet: „Wir sind beschwert der großen 
Frevel halb, indem man stets neue Aussätze macht, nicht daß man uns 
strast nach Gestalt der Sache, sondern zu Zeiten aus großer parteilicher 
Begünstigung anderer. Unsere Meinung ist uns nach alter geschriebener 
Stras zu strafen, je nachdem die Sache gehandelt ist, und nicht parteiisch." 
Ein dritter Teil bespricht die Stellung der Bauern uud ihre Abgaben 
in drei besonderen Artikeln, nämlich: „Zum dritten ist es Brauch hier ge¬ 
wesen, daß man uns für Eigenleute gehalten hat, welches zum Erbarmen 
ist. Darum findet sich in der Schrift, daß wir frei sind, und wir wollen 
frei sein. Nicht daß wir gar frei sein, keine Obrigkeit haben wollen, nichts 
destoweniger den rechten Kornzehnt geben, doch wie es sich gebühret. Ge¬ 
bührt er einem Psarrer, der klar das Wort Gottes verkündet, so sind wir 
willens, es sollen hinsür diesen Zehnt unsere Kirchenpröbste, welche dann 
eine Gemeinde setzt, einsammeln und einnehmen. Fände es sich, daß eines 
oder mehr Dörfer wären, welche den Zehnten selbst verkauft hätten, etlicher 
Not halber, soll der, welcher von selbigem zeigt, daß er ihn in der Gestalt 
von einem Dorfe hat, solches nicht entgelten, sondern wir wollen ihm solches 
mit ziemlichem Ziel und Zeit ablösen. Aber wer von keinem Dorfe solches 
erkauft hat und dessen Vorfahren sich selbst solches zugeeignet haben, denen 
wollen oder sollen wir nichts weiter geben. Ob Geistlichen oder Welt¬ 
lichen, den kleinen Zehnt wollen wir gar nicht geben. Wir wollen den 
Brauch, genannt den Todsall, ganz und gar abgethan haben, nimmer 
leiden, noch gestatten, daß man Witwen und Waisen das Ihrige wider 
Gott und Ehren, also schändlich nehmen und sie berauben soll, wie es an 
vielen Orten in mancherlei Gestalt geschehen ist." 
Ein vierter_ Teil fordert Wild, Wasser und Holz als Gemeingut; es 
heißt da: „Es ist bisher der Brauch gewesen, daß kein armer Mann Ge¬ 
walt gehabt hat, das Wildbret, Geflügel und Fische im fließenden Wasser 
zu sangen. Auch hegt in etlichen Orten die Obrigkeit das Wild uns zum 
Trotz und mächtigen Schaden, weil wir leiden müssen, daß uns das Un¬ 
sere, was Gott dem Menschen zu Nutz hat wachsen lassen, die unvernünf¬ 
tigen Tiere zu Unnütz verfressen. Wir sind auch beschwert der Beholzung 
halb, denn unsere Herrschaften haben sich die Hölzer alle allein zugeeignet, 
und wenn der arme Mann etwas bedarf, muß er ums doppelte Geld kau¬ 
fen. Unsere Meinung ist, was für Hölzer Geistliche oder Weltliche, die 
sie inne haben, nicht erkauft haben, die sollen einer ganzen Gemeinde wieder 
anheimfallen, und einem jeglichen ans der Gemeinde soll ziemlicher Weise 
frei sein, daraus seine Notdurft umsonst ins Haus zu nehmen. Wenn aber 
einer das Gut anfangs sich selbst zugeeignet uud es nachmals verkauft 
hätte, so soll man sich mit den Käufern vergleichen." Auch Jagd und 
Fischerei sollten, wo keine Rechtstitel bestanden, der betreffenden Gemeinde 
zustehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.