Full text: Zeugnisse zum deutschen Aufstieg

Philosophie, Weltanschauung, Wissenschaft, Erziehung 33 
ohne Aufsehen zu entfernen. Ein anderes Mittel aber, die 
Rechte des Publikums und des einzelnen zu vereinigen, gibt es 
nicht, da das eine verhindern mutz, was es für schlimm er- 
achtet, und der andere, der von seinem Gewissen geforderten 
Pflichten sich nicht entschlagen kann. 
Philalethes. Dieser Gegensatz zwischen dem Publikum und 
dem einzelnen und selbst zwischen den öffentlichen Meinungen 
der verschiedenen Parteien ist ein unvermeidliches Übel. Aber 
oft sind eben diese Gegensätze nur scheinbar und bestehen nur 
in den Formeln. Ich bin auch zu erklären verpflichtet, um 
dem menschlichen Geschlechte Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, 
daß es nicht so viel im Jrrwm verstrickte Leute gibt, als man 
gewöhnlich voraussetzt; nicht daß ich glaube, sie besitzen die 
Wahrheit, sondern weil sie in der Tat über die Lehren, von 
denen man so viel Aufhebens macht, absolut *) keine feste Meinung 
haben und, ohne etwas zu prüfen und nur mit den oberfläch- 
lichsten Vorstellungen über die betreffende Angelegenheit im 
Kopfe, entschlossen sind, sich fest zu ihrer Partei zu halten, wie 
Soldaten, welche die von ihnen verteidigte Sache nicht prüfen; 
und wenn das Leben eines Menschen zeigt, daß er keine auf- 
richtige Rücksicht auf die Religion nimmt, so genügt es ihm, 
Hand und Zunge zur Behauptung der gemeinsamen Meinung 
bereitzuhalten, um sich denen, welche ihm Unterstützung ge- 
währen können, zu empfehlen. 
Theophilus. Diese von Ihnen dem menschlichen Geschlechte 
zugestandene Gerechtigkeit gereicht ihm nicht zum Lobe, und die 
Menschen wären eher zu entschuldigen, wenn sie aufrichtig ihren 
Meinungen folgten, als wenn sie aus Interesse erheucheln. 
Indexen ist in ihrem Tun vielleicht doch noch mehr Aufrichtig- 
keit, als sie zu verstehen zu geben scheinen. Denn sie können 
ohne irgendwelche Erkenntnis des Grundes zu einem blinden 
Glauben gekommen sein, indem sie sich allgemein und bis- 
weilen blindlings, aber häufig ohne Arg dem Urteile anderer 
unterwerfen, deren Autorität sie einmal anerkannt haben. Aller- 
1) durchaus. 
Zeugnisse. 
3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.